BF6M1013C Schiffsmotor und Dieselmotor für Marine und Industrie
Der BF6M1013C steht als Motortyp im Mittelpunkt, wenn robuste Leistung, kompakte Bauweise und hohe Effizienz gefordert sind. Der Sechszylinder-Reihen-Dieselmotor hat sich in zahlreichen Anwendungen bewährt und gilt als eine besonders zuverlässige Wahl. Er stammt aus der 1013 Baureihe von Deutz, doch im Fokus steht die konkrete Ausführung BF6M1013C mit ihren maritimen und stationären Stärken.
Technische Eigenschaften des BF6M1013C Dieselmotor
Der BF6M1013C ist ein aufgeladener 6-Zylinder-Reihenmotor mit wassergekühlter Ladeluftkühlung (Kennbuchstabe „C“) und solider Grundkonstruktion für hohe Dauerbelastung. Typisch sind ein stabiler Grauguss-Block, ein belastbares Kurbeltriebdesign und eine effiziente Verbrennungsauslegung für niedrigen spezifischen Verbrauch. Je nach Ausführung und Applikation deckt der BF6M1013C einen breiten Leistungsbereich ab, der sowohl für Schiffsantriebe als auch für Hilfsaggregate praxistauglich ist.
Technisch relevant für Entscheider: Der Motor arbeitet in der Regel mit mechanischer Einspritzung, häufig in Verbindung mit einer elektronischen Regelung (EMR) für präzise Lastannahme und sauberes Laufverhalten. Mit 6 Zylindern in Reihe, Turboaufladung und Ladeluftkühlung liefert der BF6M1013C ein kräftiges Drehmomentplateau in typischen Drehzahlfenstern von 1.500 bis 2.300 U/min. Für 50/60-Hz-Generatoranwendungen sind 1.500/1.800 U/min gängige Setups. In vielen Datenblättern wird ein Hubraum im Bereich von rund 7,1 Litern genannt (Bohrung/Hub häufig 108/130 mm, abhängig von Variante), wodurch der Motor eine sehr gute Balance aus Leistungsdichte und Lebensdauer erreicht.
Die Kombination aus kompakter Einbausituation, gutem Leistungsgewicht und robustem Kühl- und Schmiersystem macht den BF6M1013C in der Praxis flexibel. Der Motor lässt sich in engen Maschinenräumen installieren, zeigt ein ruhiges Laufverhalten und ist für lange Betriebszeiten unter rauen Bedingungen ausgelegt – ein wesentlicher Grund, warum der BF6M1013C als Deutz Schiffsmotor wie auch als stationärer Antrieb so geschätzt ist.
- · 6-Zylinder-Reihenmotor, turbogeladen mit Ladeluftkühlung
- · Hubraum typischerweise ca. 7,1 l; robuste Auslegung für Dauerbetrieb
- · Leistungsbereich je nach Ausführung für Marine und Industrie ausgelegt
- · Präzise Regelung, gute Lastannahme, ruhiger Lauf
- · Hohe Teileverfügbarkeit und weltweite Servicekompetenz
- · Effiziente Verbrennung und praxisgerechte Wartungsintervalle
BF6M1013C in der Schifffahrt: Anwendungen und Vorteile
Als Deutz Schiffsmotor ist der BF6M1013C in vielen maritimen Einsatzprofilen zuhause. Er wird in Arbeitsbooten, Schub- und Binnenschiffen, Fähren sowie Offshore-Unterstützungsschiffen genutzt – entweder als Hauptantrieb in leichten bis mittleren Verdrängern oder als zuverlässiger Hilfsantrieb. Ebenso verbreitet ist der Einsatz als Generatorantrieb für Bordstrom, als Power-Unit für Hydrauliksysteme, als Pumpen- oder Kompressorantrieb und in Not- oder Feuerlöschsystemen. Die Kombination aus solider Drehmomentabgabe und effizienter Kühlung prädestiniert den BF6M1013C für lange Laufzeiten unter wechselnden Lasten.
Für stationäre Applikationen – etwa in kleineren Kraftwerken, auf Offshore-Plattformen oder in Containerlösungen – überzeugt der BF6M1013C als Dieselmotor mit stabilen Leistungswerten, wirtschaftlichem Verbrauch und einfacher Integration in bestehende Aggregate. Die Drehzahlkonzepte 1.500/1.800 U/min ermöglichen die direkte Kopplung an Generatoren für 50/60 Hz; der Motor ist damit eine vielseitige Basis für Energie- und Hilfssysteme im maritimen Umfeld.
Warum der BF6M1013C so weit verbreitet ist
Entscheidend ist das praxistaugliche Gesamtpaket: robuste Mechanik, effiziente Aufladung, gutes Thermomanagement und eine in der Branche etablierte Versorgung mit passenden Komponenten. Der BF6M1013C von Deutz lässt sich an unterschiedliche Klassifizierungs- und Abgasanforderungen anpassen (je nach Ausführung bis hin zu gängigen maritimen Standards). Viele Betreiber schätzen die hohe Verfügbarkeit von Know-how und Dokumentation sowie die breite Auswahl an OEM Ersatzteile rund um den BF6M1013C Dieselmotor.
OEM-Ersatzteile passend für BF6M1013C – für Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer
Damit ein BF6M1013C im Schiffsbetrieb oder im stationären Einsatz dauerhaft überzeugt, sind präzise abgestimmte Komponenten entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für BF6M1013C sind konstruktiv und materialseitig auf die spezifischen Beanspruchungen des Motors ausgelegt. Das betrifft unter anderem Einspritz- und Aufladesystem, Kühlkreislauf, Dichtungen, Filtration und das komplette Peripheriepaket. Durch passgenaue Fertigung und Spezifikationskonstanz bleiben Leistungskennwerte, Verbrauchsniveau und Emissionsverhalten im vorgesehenen Fenster – ein wesentlicher Faktor für planbare Betriebsstunden und kalkulierbare Wartungskosten.
Gerade in der Schifffahrt zählt jedes Detail: OEM-Ersatzteile passend für BF6M1013C unterstützen die thermische Stabilität bei Lastwechseln, reduzieren das Risiko von Folgeschäden und tragen zu einem konsistenten Laufverhalten bei. Für Betreiber bedeutet das hohe Anlagenverfügbarkeit, saubere Synchronisierung bei Generatorbetrieb und eine zuverlässige Strom- bzw. Schubleistung unter realen Bedingungen. MOPA ist ein verlässlicher Partner für OEM-Ersatzteile passend für BF6M1013C – mit fachkundiger Beratung, schneller Beschaffung und einem Portfolio, das die typischen Bedarfe von Reedereien, Werften und Servicebetrieben adressiert.
Fazit zum BF6M1013C von Deutz
Der BF6M1013C verbindet kompakte Abmessungen mit starker, ausdauernder Performance – ideal für Schiffsbetrieb, Bordaggregate und stationäre Lösungen. Seine technische Auslegung und die breite Erfahrung in Marine- und Industrieanwendungen machen den BF6M1013C zu einer wirtschaftlichen und betriebssicheren Wahl.
Für nachhaltige Leistung über den gesamten Lebenszyklus sind OEM-Ersatzteile passend für BF6M1013C die erste Wahl. MOPA unterstützt Betreiber und Einkäufer mit passgenauer Teileversorgung und fachlicher Expertise – damit der BF6M1013C im täglichen Einsatz überzeugt.