TD2011L04 Schiffsmotor und Dieselmotor – kompakter Leistungsträger für Marine und Stationäranwendungen
Der TD2011L04 steht für robuste, effiziente Antriebs- und Aggregatleistung in kompakter Bauform. Als Teil der Deutz 2011 Baureihe ordnet er sich in eine bewährte Motorfamilie ein, doch im Zentrum steht der Motortyp selbst: der TD2011L04. Er vereint das Konzept eines kräftigen Vierzylinder-Dieselmotors mit einem Kühl- und Aufladungssystem, das speziell für enge Einbausituationen, anspruchsvolle Lastprofile und lange Laufzeiten entwickelt wurde. Für Einkäufer, Betreiber und technische Entscheider in der Schifffahrt und im stationären Bereich bietet dieser Deutz Dieselmotor ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistungsdichte, Wirtschaftlichkeit und Servicefreundlichkeit.
Technische Eigenschaften des TD2011L04 Dieselmotor
Der TD2011L04 ist ein turboaufgeladener Vierzylinder-Reihenmotor aus der Deutz 2011 Baureihe. Sein Konstruktionsprinzip setzt auf die bewährte Öl-/Luftkühltechnik dieser Plattform sowie auf langlebige Komponenten für den Dauerbetrieb. In der Praxis bedeutet das: hohes Drehmoment bereits aus niedrigen Drehzahlen, schnelle Lastannahme und geringe spezifische Verbräuche – Eigenschaften, die in Marine-Hilfsanwendungen und bei stationären Aggregaten gleichermaßen gefragt sind.
Typische Kennwerte des TD2011L04 bewegen sich – je nach Ausführung und Applikation – in einer Leistungsspanne, die für Generatorantriebe, Pumpen, Hydraulikaggregate und Nebenantriebe auf Schiffen ausgelegt ist. Übliche Nenndrehzahlen liegen im industriellen Umfeld zwischen etwa 1500 und 2800 U/min. Das robuste Aufladesystem (TD = Turbo Diesel) unterstützt ein breites Drehzahlband; je nach Konfiguration sind Varianten mit oder ohne Ladeluftkühlung verfügbar. Die kompakte Bauform des L04 (vier Zylinder) erleichtert den Einbau in engen Maschinenräumen oder Aggregaterahmen und reduziert den Platzbedarf in Container- oder Schalldämmkapsel-Lösungen.
Technik im Detail – warum der TD2011L04 geschätzt wird
Im Schiffsbetrieb kommt der TD2011L04 Schiffsmotor vor allem als Hilfsdiesel und Aggregat-Antrieb zum Einsatz: etwa für Bordnetzgeneratoren, Pumpen, Winden, Lüfter oder Hydraulikpowerpacks auf Frachtschiffen, Passagier- und Offshore-Schiffen. Im stationären Bereich wird der TD2011L04 Deutz Dieselmotor häufig in Kompakt-Generatoren, Pumpstationen, Bau- und Kommunaltechnik sowie in Notstrom- und Dauerstrom-Anlagen eingesetzt. Entscheidend ist dabei das Zusammenspiel aus geringer Einbautiefe, guter Zugänglichkeit für Servicearbeiten und der Fähigkeit, auch unter wechselnden Lasten stabil und effizient zu laufen.
- · Vier Zylinder in Reihe, kompakte Bauform für enge Räume
- · Turboaufladung für hohes Drehmoment und dynamische Lastannahme
- · Öl-/Luftkühlkonzept aus der Deutz 2011 Baureihe für hohe Dauerhaltbarkeit
- · Effiziente Verbrennung für niedrigen Kraftstoffverbrauch
- · Flexible Applikation: Generatoren, Pumpen, Hydraulik- und Nebenantriebe
- · Gute Teile- und Serviceverfügbarkeit mit OEM-Ersatzteile passend für TD2011L04
Einsatzbereiche in der Schifffahrt und im stationären Betrieb
Auf See spielt der TD2011L04 seine Stärken als vielseitiger Aggregatmotor aus. Als TD2011L04 Deutz Schiffsmotor treibt er häufig Bordnetzgeneratoren an, versorgt Krane und Winschen über Hydraulikaggregate oder unterstützt als Pumpen- und Lüfterantrieb die Schiffsbetriebstechnik. Für Offshore-Schiffe, Arbeitsschiffe und Versorgungseinheiten zählt die hohe Verfügbarkeit ebenso wie die einfache Integration in bestehende Aggregate. Dank kompakter Abmessungen und zuverlässiger Startfähigkeit unter Last ist der Motor prädestiniert für Hilfs- und Nebenfunktionen, bei denen es auf konstante Leistung ankommt.
Im stationären Umfeld – etwa in kleineren Kraftwerken, Notstromsystemen, Bau- und Kommunaltechnik oder in Prozessanlagen – überzeugt der TD2011L04 durch sein Verhältnis von Leistung zu Einbauvolumen. Die mechanisch robuste Auslegung und das effiziente Thermomanagement sind Vorteile bei langen Laufzeiten und häufigen Lastwechseln. Für Betreiber, die Wirtschaftlichkeit und Planbarkeit in den Vordergrund stellen, bietet der TD2011L04 Dieselmotor eine solide Grundlage für kalkulierbare Betriebskosten.
OEM-Ersatzteile passend für TD2011L04 – für Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer
Wer den TD2011L04 im Schiffsbetrieb oder stationär betreibt, setzt im Service idealerweise auf OEM-Ersatzteile passend für TD2011L04. Diese Komponenten sind auf die konstruktiven Toleranzen, Werkstoffe und Lastkollektive des Motors abgestimmt. Das betrifft Kernteile wie Einspritzsystem, Luft- und Ölfilter, Dichtungen, Turbolader-Peripherie, Riemen, Sensorik und Motormontagezubehör. Der Einsatz passgenauer Teile unterstützt die geforderte Leistungskurve, reduziert Reibungsverluste, hält Emissionswerte im vorgesehenen Rahmen und hilft, ungeplante Stillstände zu vermeiden.
Für Betreiber mit klaren Verfügbarkeitszielen und engen Wartungsfenstern sind verlässliche Beschaffungsketten entscheidend. MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für TD2011L04 und unterstützt mit fachkundiger Beratung, schneller Teileidentifikation und zügiger Lieferung. So bleiben Wartungen planbar, Instandsetzungen effizient und die Lebensdauer des Aggregats wird nachhaltig unterstützt. Neben der speziellen Formulierung „OEM-Ersatzteile passend für TD2011L04“ sind auch „OEM Ersatzteile“ ein wichtiger Suchbegriff – entscheidend ist die Präzision der Komponentenwahl für diesen Motortyp.
Fazit zum TD2011L04
Der TD2011L04 kombiniert die Stärken der Deutz 2011 Baureihe mit einem kompakten, drehmomentstarken Konzept für Marine- und Stationäranwendungen. Für Schiffsbetriebe und Anlagenbetreiber bietet der Motortyp eine belastbare, wirtschaftliche Lösung mit breitem Einsatzspektrum und hoher Betriebssicherheit.
Für Wartung und Ersatzteilversorgung sind OEM-Ersatzteile passend für TD2011L04 die erste Wahl. MOPA unterstützt Sie als verlässlicher Partner bei der schnellen Versorgung mit den passenden Komponenten – damit Ihr TD2011L04 Deutz Dieselmotor dauerhaft leistungsfähig bleibt.