Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

% Günstigere Preise und
persönliche Konditionen sichern

Jetzt einloggen!

OEM Ersatzteile für Ihre Diesel- und Gasmotoren im Marine- und stationären Einsatz

Passend für:

BF4M2012 – kompakter Deutz Dieselmotor aus der 2012er Baureihe für maritime und stationäre Anwendungen

Der BF4M2012 steht für robuste Leistung in einem kompakten Format. Als Vertreter der Deutz 2012 Baureihe ist dieser Vierzylinder in vielen Schiffen und Aggregaten im täglichen Einsatz. Im Mittelpunkt steht dabei der Motortyp selbst: Der BF4M2012 überzeugt als zuverlässiger Dieselmotor mit effizientem Betrieb, hoher Verfügbarkeit und praxisgerechter Wartungsfreundlichkeit – Eigenschaften, die ihn bei Reedereien, Werften und Betreibern von Energie- und Hilfsaggregaten besonders gefragt machen.

Ob als Antrieb für Nebenaggregate an Bord, als Schiffsmotor für kleinere Arbeitsschiffe oder als stationärer Generatorantrieb: Der BF4M2012 liefert konstante Leistung über weite Drehzahlbereiche und bleibt dabei sparsam. Seine Auslegung ist auf lange Laufzeiten in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt – von Hafenbetrieb und Binnenfahrt bis hin zu Offshore-Decksmaschinen.

Technische Merkmale des Deutz BF4M2012 Schiffsmotor

Der Deutz BF4M2012 ist ein wassergekühlter 4-Zylinder-Reihen-Dieselmotor mit Turboaufladung (B) und je nach Ausführung mit Ladeluftkühlung (F). Er setzt auf Direkteinspritzung, ein kompaktes Kurbelgehäuse-Design und eine robuste Peripherie, die auch unter rauen Umgebungsbedingungen stabil bleibt. In typischen Einstellungen deckt der BF4M2012 einen Leistungsbereich ab, der für Hilfsaggregate, Pumpen und kleinere Propulsionsaufgaben ideal ist. Bei stationärem Einsatz sind 1500/1800 U/min für Generatoren gängige Drehzahlen, im mobilen Betrieb werden häufig 2000–2600 U/min genutzt – jeweils abhängig von der konkreten Ausführung und Applikation.

Zu den kennzeichnenden Stärken zählen ein niedriger spezifischer Kraftstoffverbrauch, eine drehmomentstarke Charakteristik im unteren und mittleren Drehzahlband sowie die kompakte Bauform. Der Hubraum liegt je nach Version im Bereich von rund 4 Litern. Die Servicezugänglichkeit – etwa an Filter, Riemenantrieb und Einspritzkomponenten – unterstützt kurze Stillstandszeiten im Bord- und Kraftwerksbetrieb. Zusätzlich erleichtern standardisierte Schnittstellen die Integration in Generatorrahmen, Hydraulikaggregate oder Schiffszubehör.

Wichtigste Eigenschaften des BF4M2012 im Überblick

· 4-Zylinder-Reihenmotor, wassergekühlt, turboaufgeladen

· Direkteinspritzung; optional mit Ladeluftkühlung je nach Ausführung

· Leistungsstark bei 1500/1800 U/min (Genset) und 2000–2600 U/min (mobil)

· Niedriger spezifischer Verbrauch und hohe Betriebseffizienz

· Kompakte Abmessungen für enge Maschinenräume

· Wartungsfreundliches Layout, gute Teileverfügbarkeit

· Lange Standzeiten, ausgelegt für harte maritime Einsätze

· OEM-Ersatzteile passend für BF4M2012 weltweit verfügbar

Einsatzbereiche des BF4M2012 als Schiffsmotor und Aggregat

In der Schifffahrt wird der BF4M2012 häufig als Antrieb für Hilfsaggregate genutzt: Generatoren an Bord von Frachtschiffen, Binnenschiffen, Fähren und Offshore-Unterstützungsschiffen profitieren von der zuverlässigen Dauerleistung des Deutz BF4M2012 Dieselmotor. Ebenso bewährt er sich in Pumpenanwendungen (Ballast-, Feuerlösch- und Kühlwasserpumpen), als Antrieb für Hydraulikaggregate an Deckskranen oder Winden sowie in kleineren Arbeitsschiffen als Haupt- oder Nebenantrieb, wo kompakte Abmessungen entscheidend sind.

Im stationären Bereich treibt der BF4M2012 Not- und Dauerstromaggregate, Druckluftkompressoren und industrielle Pumpen an. Seine Stabilität im Dauerbetrieb macht ihn für Versorgungseinrichtungen, Werkstätten im Hafenbetrieb und kleinere Kraftwerksanwendungen attraktiv. Betreiber schätzen die vielseitige Adaptierbarkeit – ob als schwingungsarm montiertes Genset oder als integrierter Antrieb in modularen Aggregatrahmen.

Warum der BF4M2012 in Flotte und Anlage so geschätzt ist

Die Kombination aus solidem Deutz-Engineering, wirtschaftlichem Verbrauch und einfacher Integration sorgt dafür, dass der BF4M2012 in zahlreichen Projekten die bevorzugte Wahl ist. Die Konstruktion ist auf reale Betriebsbedingungen im maritimen Umfeld abgestimmt: Salznebel, Temperaturschwankungen, Vibrationen – all das steckt der Motor mit passenden Ausstattungen und regelmäßiger Wartung souverän weg. Für Betreiber bedeutet das planbare Verfügbarkeit, gute Teilelogistik und eine klare Kostentransparenz über den Lebenszyklus.

OEM-Ersatzteile passend für BF4M2012 – Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer sichern

Für den nachhaltigen Betrieb sind Komponenten mit passgenauen Spezifikationen entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für BF4M2012 halten die konstruktiven Toleranzen ein und unterstützen damit Verbrennungsqualität, Effizienz und mechanische Stabilität. Das zahlt sich im Schiffsbetrieb und in stationären Aggregaten unmittelbar aus: konstante Leistungskurven, saubere Abgaswerte im Rahmen der jeweiligen Ausführung sowie reduzierte Risiken ungeplanter Stillstände.

Besonders relevant sind dabei Einspritzdüsen, Pumpenelemente, Turbolader-Komponenten, Dicht- und Filterpakete, Kühlwasser- und Ölkreislaufteile sowie Sensorik. OEM-Ersatzteile passend für BF4M2012 mindern Streuungen in der Bauteilqualität und helfen, Folgeschäden durch unpassende Materialpaarungen zu vermeiden. In Summe profitieren Betreiber von stabilen Wartungsintervallen, besserer Kraftstoffeffizienz und einem langlebigen Aggregat – ob als Deutz BF4M2012 Schiffsmotor oder als stationäres Genset.

MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für BF4M2012. Von der Identifikation der richtigen Komponenten über die technische Klärung bis zur zeitnahen Lieferung unterstützt MOPA Einkaufsabteilungen, Schiffseigner und Servicebetriebe dabei, den BF4M2012 wirtschaftlich und sicher zu betreiben. Auch für geplante Überholungen oder Refit-Projekte liefert MOPA strukturierte Teilelisten und praxisnahe Unterstützung – inklusive Variantenkenntnis innerhalb der Deutz 2012 Baureihe.

Praxisnutzen des BF4M2012 Dieselmotor – Fazit

Der BF4M2012 verbindet robuste Konstruktion, effiziente Verbrennung und kompakte Bauform zu einem vielseitigen Antrieb für maritime und stationäre Anwendungen. Als Deutz BF4M2012 Schiffsmotor oder Aggregatantrieb bietet er die Mischung aus Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit, die Betreiber suchen.

Für die laufende Performance und eine hohe Lebensdauer sind OEM-Ersatzteile passend für BF4M2012 die naheliegende Wahl. MOPA unterstützt Sie dabei als erfahrener Partner – zielgenau, zügig und mit Fokus auf den dauerhaften Betrieb Ihres BF4M2012.

Filter
%
ABGASTURBOLADER - 04258199 passend für Deutz Motoren
Leistungsstarker Abgasturbolader passend für Deutz MotorenEntdecken Sie unseren Abgasturbolader mit der Vergleichsnummer 04258199, der speziell passend für Deutz Motoren entwickelt wurde. Dieses Produkt aus der Kategorie Turbolader überzeugt durch hervorragende Qualität und optimale Anpassung an die Anforderungen Ihrer Motoren. Vertrauen Sie auf die Effizienz und die zusätzliche Leistungsfähigkeit, die dieser Abgasturbolader bietet.Erfahrene kompetente OEM ErsatzteileGanz gleich, ob im marine oder stationären Einsatz – OEM Ersatzteile wie unser Abgasturbolader sind die Lösung für maximale Kompatibilität. Mit der Vergleichsnummer 04258199 stellen wir sicher, dass das Produkt sämtliche Kriterien erfüllt, um passend für Ihre Deutz Motoren zu sein. Bei uns können Sie sich auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich des Ersatzteilhandels in unterschiedlichen Anwendungen verlassen.
% Vorteilspreis sichern. Jetzt einloggen!

842,40 €* 936,00 €*(10% gespart)