Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

% Günstigere Preise und
persönliche Konditionen sichern

Jetzt einloggen!

OEM Ersatzteile für Ihre Diesel- und Gasmotoren im Marine- und stationären Einsatz

Passend für:

TD226 Schiffsmotor – Kraft und Effizienz in der Deutz 226 Baureihe

Der TD226 steht für robuste Leistung, wirtschaftlichen Betrieb und hohe Einsatzflexibilität. Als Teil der Deutz 226 Baureihe dient er vielen maritimen und industriellen Anwendungen als zuverlässiges Herzstück. Entscheidend ist dabei nicht das Label der Baureihe, sondern der konkrete Nutzen des Motortyps TD226: ein kompakter, belastbarer Dieselmotor mit solider Drehmomentcharakteristik, der in unterschiedlichen Konfigurationen verfügbar ist und sich seit Jahren im anspruchsvollen Tagesbetrieb bewährt.

Egal ob als Antrieb für Arbeitsboote oder als Aggregat im Generatorbetrieb – der TD226 bringt genau jene Mischung aus Durchzug, Langlebigkeit und einfacher Wartbarkeit mit, die Betreiber in der Schifffahrt und im stationären Bereich erwarten. Sein Ruf gründet auf pragmatischer, ausgereifter Technik und einer Verfügbarkeit von OEM Ersatzteile, die die planbare Instandhaltung erleichtert und Ausfallzeiten reduziert.

Technische Eigenschaften des TD226 Dieselmotors

Der TD226 ist je nach Ausführung als 4- oder 6-Zylinder-Reihenmotor verfügbar und wird bevorzugt wassergekühlt. Die Turboaufladung (das „T“ im Typencode) sorgt für einen dichten Luftfüllungsgrad, optional ergänzt durch Ladeluftkühlung für thermische Reserven unter Dauerlast. Eine direkte Einspritzung unterstützt die präzise Kraftstoffdosierung; je nach Spezifikation kommen mechanische oder elektronische Regler zum Einsatz, um konstante Drehzahlen im Genset-Betrieb oder elastische Lastannahme im Propulsionsmodus zu ermöglichen.

Typische Leistungsdaten bewegen sich – abhängig vom Bauzustand und der Abgasstufe – im Bereich von mittleren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Kilowattzahlen. Für den Bordbetrieb sind Nenndrehzahlen von 1.500/1.800 U/min (Generatorbetrieb) und 1.800–2.200 U/min (Antrieb) üblich. Der Hubraum liegt – je nach Zylinderzahl und Ausführung – im Bereich von etwa 4,5 bis 7,0 Litern, mit einem auf Langlebigkeit ausgelegten Kurbeltrieb, austauschbaren Laufbuchsen und einer robusten Schmierung mit effizienter Kühlung. Das Ergebnis ist ein Deutz TD226 mit hohem Dauerlastanteil, sauberem Kaltstart und guter Teileverfügbarkeit.

  • · Reihenmotor, 4 oder 6 Zylinder, turboaufgeladen
  • · Direkteinspritzung für effiziente Verbrennung
  • · Drehzahlbereiche für Genset und Propulsion geeignet
  • · Kompakte Bauweise, servicefreundliche Zugänglichkeit
  • · Ausgelegt für Dauerlast und wechselnde Betriebsprofile
  • · Breite Auswahl an OEM Ersatzteile für planbare Wartung

Einsatzbereiche des Deutz TD226 in der Schifffahrt und im stationären Betrieb

Als TD226 Schiffsmotor findet der Motor auf Frachtschiffen, Arbeits- und Versorgungsschiffen, Passagierfähren sowie auf Offshore-Einheiten vielfältige Anwendungen – entweder als Hauptantrieb für kleinere Einheiten oder als Hilfsantrieb. Besonders verbreitet ist der Einsatz als TD226 Dieselmotor in Bordgeneratoren (50/60 Hz), Pumpen, Hydraulikaggregaten und Kompressoren. Stationär überzeugt er in Kraftwerken als Genset-Antrieb, in Notstromsystemen, in Feuerlösch- und Transferpumpen sowie in industriellen Antrieben, die hohe Verfügbarkeit und stabile Drehzahlen erfordern.

Warum ist der TD226 so geschätzt? Zum einen bietet er ein günstiges Verhältnis aus Leistungsdichte und Bauraum. Zum anderen ist die Wartung pragmatisch: Filter, Dichtungen, Wasserpumpen, Turbolader, Injektoren und Dichtpakete sind gut zugänglich, und der Motor reagiert gut auf regelmäßige Instandhaltung. Für Betreiber bedeutet das planbare Servicefenster, kalkulierbare Lebenszykluskosten und ein verlässliches Betriebsverhalten über viele tausend Stunden.

Drehmomentstärke und Betriebsprofile des TD226

Im Propulsionsbetrieb profitiert der TD226 von einem früh anliegenden Drehmoment, das Manövrierfahrten ebenso unterstützt wie lange Transitstrecken mit konstanter Drehzahl. In Generatoranwendungen hält der Regler die Soll-Drehzahl stabil, wodurch Frequenz und Spannung gleichmäßig bleiben – ein wichtiger Faktor für sensible Bordverbraucher. Die thermische Auslegung mit zuverlässiger Kühlleistung und ölseitiger Reserven ermöglicht hohe Lastanteile über lange Zeiträume, ohne die Betriebssicherheit zu kompromittieren.

OEM-Ersatzteile passend für TD226: Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer

Im harten Marine- und Industrieeinsatz sind präzise abgestimmte Komponenten ein Schlüssel zum Motorerfolg. OEM-Ersatzteile passend für TD226 unterstützen die ursprüngliche Abstimmung von Verbrennung, Einspritzung und Thermomanagement. Materialgüten, Toleranzen und Oberflächenrauigkeiten sind auf die konstruktiven Anforderungen des TD226 ausgelegt – das begünstigt geringeren Verschleiß, konsistenten Öldruck, stabile Abgastemperaturen und eine verlässliche Emissionsperformance über den Wartungszyklus hinweg.

Ob Kolbenringe und Laufbuchsen, Haupt- und Pleuellager, Wasser- und Ölpumpen, Einspritzdüsen, Turbolader, Sensorik oder Dichtungssätze: OEM-Ersatzteile passend für TD226 tragen zu planbaren Serviceintervallen, reproduzierbaren Messergebnissen auf dem Prüfstand und kalkulierbaren Betriebskosten bei. Für Betreiber bedeutet das weniger ungeplante Stillstände und ein klarer Lifecycle-Fokus auf Verfügbarkeit.

MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für TD226 und liefert passgenaue Komponenten mit fachlicher Beratung – von der Identifikation über Explosionszeichnungen bis zur termingerechten Bereitstellung. Damit bleiben Flotten, Werften und Anlagenbauer handlungsfähig und halten die Performance des Deutz TD226 auf dem gewünschten Niveau.

Fazit zum TD226

Der TD226 vereint robuste Konstruktion, praxisgerechte Leistung und wirtschaftlichen Betrieb – ideal für Schifffahrt und stationäre Anwendungen, in denen Verfügbarkeit zählt. Wer auf OEM-Ersatzteile passend für TD226 setzt, erhält die konstruktive Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit des Motortyps langfristig aufrecht.

MOPA unterstützt Betreiber, Flotten und Instandhalter mit OEM-Ersatzteile passend für TD226 sowie fachkundigem Service – für planbare Instandhaltung, hohe Lebensdauer und eine starke Performance im täglichen Einsatz.

Filter
%
OELMESSSTAB - 12272672 passend für Deutz Motoren
Oelmessstab (Vergleichsnummer: 12272672) – Ein wertvolles ProduktDer Oelmessstab (Vergleichsnummer: 12272672) ist ein wichtiges Produkt, das eine exakte Ölstandsanzeige ermöglicht. Dieses OEM Ersatzteil ist ideal passend für Deutz Motoren und bietet Langlebigkeit durch praktisches Handling mit nur 0,039 kg. Die sichere Messung des Ölstands ist somit jederzeit gegeben.OEM Ersatzteile für präzise MessungenWir bieten Ihnen OEM Ersatzteile, die speziell passend für Deutz Motoren der Baureihe 226 und den Motorentyp TD226 entwickelt wurden. Mit diesem Oelmessstab erfüllen Sie die Anforderungen Ihrer Motoren und unterstützen die Effizienz in der Nutzung.
% Vorteilspreis sichern. Jetzt einloggen!

69,97 €* 77,74 €*(10% gespart)
%
WELLENDICHTRING - 12911862 passend für Deutz Motoren
Zuverlässiger Wellendichring – Vergleichsnummer 12911862Entdecken Sie unseren Wellendichring, das ideale Produkt für Ihre Deutz Motoren der Baureihe 226. Mit der Vergleichsnummer 12911862 bietet dieser Wellendichring eine effektive Abdichtung, die besonders für Anwendungen in Marine- und stationären Einsatzgebieten ausgelegt ist. Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei diesem OEM Ersatzteil an erster Stelle, um einen reibungslosen Betrieb Ihrer Motoren zu sichern.
% Vorteilspreis sichern. Jetzt einloggen!

35,10 €* 39,00 €*(10% gespart)