TD226-B6 von Deutz: leistungsstarker Schiffsmotor aus der 226er Baureihe
Der TD226-B6 ist ein fokussiert entwickelter 6-Zylinder-Dieselmotor, der in seiner Klasse für Robustheit, Effizienz und lange Standzeiten steht. Als Teil der Deutz 226 Baureihe bringt der TD226-B6 die bewährten Stärken dieser Plattform in den maritimen und stationären Alltag – der Schwerpunkt liegt jedoch klar auf dem Motortyp selbst: TD226-B6 als zuverlässiger Antrieb und Generatorläufer in anspruchsvollen Umgebungen.
Ob auf Arbeitsschiffen, in der Binnenschifffahrt, auf kleineren Küstenfrachtern oder als Herzstück von Bordaggregaten – der TD226-B6 überzeugt durch seine stabile Auslegung, hohe Wartungsfreundlichkeit und ein günstiges Verhältnis aus Leistung und Verbrauch. Für Einkäufer und technische Entscheider bietet der Deutz TD226-B6 eine kalkulierbare, technisch transparente Lösung, die sich in vielen Flotten bewährt hat.
Technische Merkmale des TD226-B6 Dieselmotor für den Marineeinsatz
Der TD226-B6 ist ein aufgeladener Reihen-6-Zylinder-Dieselmotor (Schiffsmotor), konstruktiv auf Dauerlast und hohe Verfügbarkeit ausgelegt. Typisch für diese Klasse sind direkte Einspritzung, wassergekühlte Bauweise und eine robuste Grundkonstruktion mit soliden Reserven in Kurbeltrieb und Thermomanagement. In der Praxis bewegt sich der Leistungsbereich – abhängig von Applikation und Ausführung – im Segment mittelgroßer Arbeits- und Versorgungsschiffe sowie stationärer Aggregate. Der Hubraum liegt in der 6–7-Liter-Klasse, die für eine ausgewogene Kombination aus Drehmomentstärke und Effizienz steht. Für Propulsionsaufgaben oder Bordgeneratoren sind Drehzahlen zwischen 1.500 und 2.300 min⁻¹ üblich; in der Stromerzeugung dominieren 1.500/1.800 min⁻¹ für 50/60 Hz.
Besonderes Augenmerk verdient die Servicefreundlichkeit: Der TD226-B6 bietet gut erreichbare Filter, klare Wartungspunkte und eine standfeste Turbolader-Peripherie. Je nach Schiffskonzept kommen geschlossene Kühlkreisläufe mit Wärmetauscher oder Kielkühlung zum Einsatz. Die Kraftstoffsysteme sind auf zuverlässigen Betrieb mit maritim üblichen Qualitäten ausgelegt. Das Ergebnis ist ein Deutz TD226-B6, der im harten Tagesgeschäft planbar und effizient arbeitet.
- · Reihen-6-Zylinder, turboaufgeladener Dieselmotor TD226-B6
- · Leistungsbereich praxisnah für Arbeitsboote, Binnenfrachter und Generatoren
- · Hubraumklasse 6–7 Liter, kultivierte Laufkultur und hohes Drehmoment
- · Drehzahlfenster 1.500–2.300 min⁻¹ je nach Anwendung
- · Wassergekühlt; geeignet für Wärmetauscher- oder Kielkühlung
- · Wartungsfreundliche Zugänglichkeit und lange Standzeiten
- · Deutz TD226-B6 Schiffsmotor mit effizienter Verbrennung für moderaten Verbrauch
Einsatzbereiche: TD226-B6 Schiffsmotor und Aggregat von Deutz
Der TD226-B6 ist in der Schifffahrt breit einsetzbar. In der Propulsion findet er sich auf Binnenfrachtern, kleineren Küstenversorgern, Fischereifahrzeugen, Arbeits- und Behördenbooten. Ebenso verbreitet ist der TD226-B6 als Antrieb für Nebenaggregate wie Feuerlöschpumpen, Winden und Hydrauliksysteme. In der Bordenergieerzeugung punktet der TD226-B6 als Dieselmotor in Generator-Sets, wo konstant hohe Verfügbarkeit gefordert ist.
Marineanwendungen des TD226-B6
Als Schiffsmotor erfüllt der TD226-B6 die typischen Anforderungen von Reedereien und Werften: sicherer Kaltstart, saubere Drehmomententfaltung in unteren und mittleren Drehzahlbereichen sowie eine robuste Abgasanlage, die den maritimen Dauerbetrieb unterstützt. Die kompakte Bauform erleichtert den Einbau in bestehende Maschinenschächte, während die klare Servicearchitektur schnelle Wartungsstopps ermöglicht.
Stationäre und Offshore-nahe Anwendungen
Im stationären Bereich bewährt sich der TD226-B6 in Not- und Dauerstromaggregaten, auf Offshore-Schiffen in Hilfsantrieben, auf Arbeitspontons und in Werftanlagen. Hier spielen seine Betriebssicherheit, die einfache Integration in bestehende Systeme und die gute Teileverfügbarkeit in den Servicezyklen ihre Stärken aus. Für Betreiber resultiert das in planbaren Betriebsstunden und einer vorteilhaften Total Cost of Ownership.
Warum der TD226-B6 von Deutz geschätzt wird
Der TD226-B6 kombiniert bewährte Technik mit praxisgerechter Leistungsabgabe. Er ist robust, einfach zu warten und im Feld vielfach erprobt. Die Applikationsbreite – von Propellerwellen über Bugstrahlruder bis zum Generatorbetrieb – macht den TD226-B6 zu einer sicheren Entscheidung für Flotten, die auf planbare Verfügbarkeit und kalkulierbare Wartungsfenster angewiesen sind. Wer einen Deutz TD226-B6 Schiffsmotor oder TD226-B6 Dieselmotor einsetzt, profitiert von einem ausgewogenen Verhältnis aus Leistungsdichte, Verbrauch und Standfestigkeit.
OEM-Ersatzteile passend für TD226-B6 – maximale Performance und Lebensdauer
Für den dauerhaften Erfolg im Einsatz sind OEM-Ersatzteile passend für TD226-B6 entscheidend. Sie sind exakt auf Werkstoleranzen, Materialpaarungen und die thermische Belastung dieses Motortyps abgestimmt – vom Kolben-Zylinder-Kit über Lager, Ventiltrieb und Einspritzkomponenten bis hin zu Wasser- und Ölpumpen. Diese Präzision zahlt sich im Schiffsbetrieb aus: konsistente Leistungsabgabe, stabile Öl- und Kühlkreisläufe sowie verlässliche Start- und Lastwechselcharakteristik.
Wer Wartungsarbeiten oder Überholungen mit OEM-Ersatzteilen passend für TD226-B6 plant, reduziert das Risiko von Passungenauigkeiten und Folgeschäden. Zudem bleiben Kennwerte wie Einspritzzeiten und Ladedruckverhalten im vorgesehenen Fenster – ein zentraler Faktor für niedrigen spezifischen Verbrauch und lange Laufzeiten zwischen den Services. Auch im stationären Einsatz unterstützen OEM-Ersatzteile passend für TD226-B6 konstante Generatorfrequenzen und ein sauberes Lastmanagement.
MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für TD226-B6. Mit fachkundiger Beratung, schneller Verfügbarkeit und passgenauer Teileauswahl unterstützt MOPA Werften, Reedereien und Servicebetriebe dabei, den Deutz TD226-B6 wirtschaftlich zu betreiben – ob als Schiffsmotor, Dieselmotor im Aggregat oder in hybriden Systemkonzepten.
Fazit zum TD226-B6
Der TD226-B6 ist ein vielseitiger, belastbarer Dieselmotor, der in der Schifffahrt und im stationären Bereich durch Zuverlässigkeit, Effizienz und einfache Wartung überzeugt. Für Betreiber, die einen Deutz TD226-B6 Schiffsmotor zielgerichtet einsetzen, entsteht so eine solide Basis für planbaren, wirtschaftlichen Betrieb.
Mit OEM-Ersatzteilen passend für TD226-B6 und der Unterstützung durch MOPA bleibt die Performance über den gesamten Lebenszyklus hinweg auf hohem Niveau. Das Ergebnis: ein TD226-B6, der im täglichen Einsatz technisch und wirtschaftlich überzeugt.