MAN D2566 Schiffsmotor und OEM-Ersatzteile
Die Baureihe MAN D2566 hat sich als robuste, vielseitige und wirtschaftliche Lösung für maritime Antriebe und stationäre Anwendungen etabliert. Als Teil der MAN D-series ordnet sie sich in eine lange Tradition praxisnaher Motorenkonzepte ein, im Fokus steht jedoch klar die Baureihe D2566 selbst: ein bewährter Reihen-Dieselmotor, der Effizienz, Dauerlauf und Wartungsfreundlichkeit in anspruchsvollen Einsatzumgebungen vereint.
Technische Eigenschaften der MAN D2566 Schiffsmotor-Baureihe
Typisch für den MAN D2566 ist eine 6-Zylinder-Reihenbauweise mit solider Dimensionierung für den Dauerbetrieb. In gängigen Spezifikationen bewegt sich der Hubraum im Bereich von rund 11 Litern. Der Motor deckt Leistungsstufen ab, die in Arbeits- und Versorgungsschiffen, Fähren sowie in Generator-Sets häufig nachgefragt sind. Die Auslegung ist auf verlässliches Drehmoment in praxisrelevanten Drehzahlbereichen (oft um 1.500–2.000 U/min, abhängig von der Ausführung) ausgelegt – ideal für Propellerkennlinien im Schiff und für konstante Lastpunkte im stationären Betrieb.
Die Konstruktion des MAN D2566 Dieselmotor setzt auf langlebige Komponenten, gut zugängliche Aggregate und ein thermisch stabiles Design. Das Ergebnis sind saubere Laufkultur, kontrollierte Abgastemperaturen und ein ausgewogenes Verhältnis aus spezifischem Verbrauch und Leistungsdichte. Für die Integration an Bord stehen vielfältige Konfigurationen bereit, etwa mit unterschiedlichen Ladeluftkühler- und Abgaskrümmerausrichtungen, sodass der Motorraum optimal genutzt werden kann.
Einsatzbereiche in Schifffahrt und stationärem Betrieb
Die Verbreitung des MAN D2566 Schiffsmotor erklärt sich aus seiner Vielseitigkeit. Er wird in unterschiedlichen Schiffstypen als Haupt- oder Nebenantrieb eingesetzt und überzeugt im Dauerlastbetrieb ebenso wie in wechselnden Teillastphasen. Darüber hinaus ist der MAN D2566 als Antriebsquelle für Generator-Sets in stationären Anwendungen gefragt – von der Grundlastabsicherung bis zum Notstrom.
Typische Anwendungen
- Frachtschiffe und Containerschiffe mit kontinuierlichem Revier- und Küstenbetrieb
- Offshore-Versorgungsschiffe, Lotsenboote und Arbeitsboote mit hoher Verfügbarkeit
- Fähren, Ausflugsschiffe und kleinere Passagierschiffe mit klaren Fahrprofilen
- Stationäre Kraftwerke, Inselnetze und Notstromaggregate mit Dauerlaufanforderungen
Überall dort, wo planbare Betriebskosten, kalkulierbarer Service und eine standfeste Mechanik zählen, gehört die Baureihe MAN D2566 zu den bevorzugten Lösungen.
Wesentliche Merkmale und Gründe für die hohe Akzeptanz
Für Einkäufer und technische Entscheider sind insbesondere folgende Eigenschaften relevant:
- 6-Zylinder-Reihenmotor mit ausgewogenem Drehmomentverlauf
- Leistungsbereiche passend für Arbeits-, Versorgungs- und Fahrgastschiffe
- Drehzahlfenster für Propellerkennlinien und Generatorbetrieb geeignet
- Guter Zugang zu Filtern, Pumpen und Nebenaggregaten
- Effizienter Betrieb mit Fokus auf Brennstoffökonomie
- Bewährte Plattform innerhalb der MAN D-series
OEM-Ersatzteile passend für MAN D2566
Für die langfristige Performance der Baureihe sind präzise abgestimmte Komponenten entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für D2566 unterstützen konstante Leistungswerte, saubere Verbrennung und stabile Öl- sowie Kühlkreisläufe. Sie sind auf Passung, Materialgüte und Funktion beim MAN D2566 Dieselmotor abgestimmt – ein wichtiger Faktor, um Stillstände zu reduzieren und Intervalle planbar zu halten.
Vorteile im Betrieb
- Passgenauigkeit und konsistente Funktion im MAN D2566 Schiffsmotor
- Stabiler Betrieb auch unter maritimen Umweltbedingungen
- Unterstützung effizienter Wartungsabläufe und geplanter Stillstandsfenster
- Längere Lebensdauer von Baugruppen durch abgestimmte Materialien
- Wirtschaftlichkeit durch reduzierte Folgekosten im Lifecycle
MOPA ist ein verlässlicher Partner für OEM-Ersatzteile passend für D2566. Als Handelsspezialist für Komponenten der MAN D-series versorgen wir Schiffseigner, Werften, Betreiber und Energieanlagen mit passfähigen Teilen – von Filtration und Dichtungstechnik bis zu Einspritz-, Kühl- und Abgasperipherie. Der Fokus liegt auf schneller Verfügbarkeit, fachkundiger Auswahl und einer Sortimentstiefe, die den operativen Bedarf abdeckt.
Warum der MAN D2566 in vielen Flotten gesetzt ist
Die Kombination aus technischer Solidität, anwendungsnahen Leistungsstufen und guter Servicezugänglichkeit macht den MAN D2566 zu einem häufig gewählten Aggregat. Für Betreiber bedeutet das planbare Einsatzzeiten und ein transparentes Kostenbild – ob als Schiffsmotor in arbeitsintensiven Profilen oder als Antrieb für stationäre Generatoren. Mit OEM-Ersatzteilen passend für MAN D2566 bleibt die Performance auf Kurs.
Fazit und Versorgungssicherheit
Die Baureihe MAN D2566 steht für verlässliche Leistung in der Schifffahrt und im stationären Bereich. Ihre technischen Eigenschaften, die vielseitigen Einbaumöglichkeiten und die auf Praxis ausgelegte Konstruktion haben ihr einen festen Platz in vielen Projekten gesichert.
MOPA unterstützt Betreiber mit OEM-Ersatzteilen passend für D2566 – zielgenau, schnell und fachkundig. So bleiben Schiffe und Anlagen effizient im Einsatz und die Lebensdauer des Aggregats wird durch passende Komponenten nachhaltig unterstützt.