D2866TE – bewährter Kraftpaket-Motor für professionelle Anwendungen
Der D2866TE steht als Motortyp im Mittelpunkt, wenn es um robuste, effiziente und servicenahe Antriebe geht. Als Teil der Baureihe D2866 von MAN D ordnet er sich in eine lange Entwicklungs- und Einsatzhistorie ein, doch der Fokus liegt klar auf den spezifischen Stärken des D2866TE. Ob als Schiffsmotor in Arbeits- und Versorgungsschiffen oder als Dieselmotor in stationären Aggregaten – der D2866TE überzeugt durch hohe Leistungsdichte, Langlebigkeit und ein praxisgerechtes Wartungskonzept.
D2866TE Schiffsmotor und Dieselmotor: technische Eigenschaften im Überblick
Der D2866TE ist ein aufgeladener 6‑Zylinder‑Reihen‑Dieselmotor mit wassergekühltem Block und Zylinderlaufbuchsen, der in vielen maritimen und stationären Setups weltweit eingesetzt wird. Der Hubraum liegt typischerweise bei rund 11,97 Litern. In Verbindung mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung bietet der Motor eine sehr gute Leistungsabgabe bei moderatem Kraftstoffverbrauch. Je nach Ausführung und Applikation sind Nennleistungen im Bereich von etwa 220 bis 330 kW üblich, mit Drehzahlbereichen von 1.500 bis 2.100 min⁻¹. Für Generatorbetrieb sind 1.500 min⁻¹ (50 Hz) bzw. 1.800 min⁻¹ (60 Hz) gängige Setups. Die Einspritzung erfolgt je nach Baureihenstand mechanisch geregelt oder elektronisch unterstützt; beide Varianten sind auf eine gleichmäßige Verbrennung und sauberes Lastverhalten ausgelegt.
Das konstruktive Konzept des D2866TE zielt auf hohe Standfestigkeit: ein massiver Graugussblock, torsionssteife Kurbelwelle, optimierte Kühlkanäle und ölgekühlte Kolben sorgen für thermische Stabilität unter Dauerlast. Wartungsfreundliche Komponenten – vom seitlich zugänglichen Ölfiltermodul bis zu gut erreichbaren Einspritzdüsen – reduzieren Stillstandszeiten. In der Baureihe D2866 sind zahlreiche Anbaukomponenten modular ausgelegt, was die Teilelogistik vereinfacht und die Instandhaltung in der Flotte erleichtert.
- · 6‑Zylinder‑Reihen‑Dieselmotor mit ca. 11,97 l Hubraum
- · Turboaufladung mit Ladeluftkühlung für hohe Leistungsdichte
- · Typischer Leistungsbereich: ca. 220–330 kW je nach Ausführung
- · Drehzahlfenster 1.500–2.100 min⁻¹; stationär 1.500/1.800 min⁻¹
- · Effizientes Lastverhalten und ausgewogene Verbrauchswerte
- · Ausgelegt für Dauerbetrieb in maritimen und stationären Anwendungen
- · Breite Verfügbarkeit von OEM-Ersatzteile passend für D2866TE
Einsatzbereiche des D2866TE in der Schifffahrt und im stationären Betrieb
Als D2866TE MAN D Schiffsmotor spielt der Antrieb seine Stärken überall dort aus, wo planbare Leistung und kalkulierbare Betriebskosten zählen. Typische Anwendungen sind Küstenfrachter, Binnen- und Seeschlepper, Fähren, Offshore‑Versorgungsschiffe, Bagger- und Arbeitsboote sowie Lotsen- und Behördenfahrzeuge. In Nebenaggregaten dient der D2866TE als zuverlässiger Antrieb für Hydraulik- und Pumpensysteme, Feuerlösch- und Ballastwasseranlagen.
Im stationären Umfeld überzeugt der D2866TE Dieselmotor als Energieerzeuger in Not- und Dauerstromaggregaten, bei kommunalen und industriellen Wasserwerken, in Hafenlogistik und Werften sowie in kleineren Kraftwerksanwendungen. Das breite Drehzahl- und Leistungsfenster erleichtert die Anpassung an Lastprofile mit hoher Grundlast und dynamischen Spitzen.
Warum der D2866TE von MAN D so geschätzt ist
Drei Faktoren machen den D2866TE besonders verbreitet: erstens die robuste Basis mit langlebiger Mechanik, zweitens das ausgeglichene Verhältnis aus Leistungsdichte und Verbrauch, drittens die gute Servicefähigkeit. Dank der großen Verbreitung innerhalb der Baureihe D2866 ist die Verfügbarkeit passender Komponenten hoch, was Flotten mit gemischten Baujahren entgegenkommt. Für Betreiber bedeutet der D2866TE MAN D Schiffsmotor planbare Revisionen, transparente Lebenszykluskosten und eine hohe Verfügbarkeit im täglichen Einsatz.
OEM-Ersatzteile passend für D2866TE: Performance, Zuverlässigkeit und Lebensdauer sichern
Für den langfristigen Betrieb sind OEM-Ersatzteile passend für D2866TE die zentrale Stellschraube. Sie sind exakt auf Toleranzen, Werkstoffe und Oberflächen des Motortyps abgestimmt – von Kolben, Laufbuchsen und Pleuellagern über Wasserpumpen und Turbolader bis zu Einspritzkomponenten, Dichtungen und Filtern. Diese Passgenauigkeit unterstützt die ursprünglichen Leistungswerte, reduziert Einlaufverluste nach Reparaturen und trägt zu einem gleichmäßigen Verschleißbild bei.
Im Praxisalltag zahlen sich OEM-Ersatzteile passend für D2866TE auf mehreren Ebenen aus: stabile Öl- und Kühlkreisläufe durch korrekt abgestimmte Dicht- und Pumpenelemente, verlässliche Verbrennung dank präziser Einspritztechnik und ein konsistentes Thermomanagement unter Dauerlast. Die Folge sind geringe Stillstandszeiten, planbare Wartungsfenster und ein verlängerter Nutzungszeitraum des Aggregats – ob als D2866TE Dieselmotor im Generatorbetrieb oder als D2866TE MAN D Schiffsmotor auf See.
MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für D2866TE. Von der Identifikation über die Motornummer bis zur technischen Beratung und schnellen Logistik erhalten Betreiber eine Lösung aus einer Hand – inklusive Komponentenempfehlungen für anstehende Zwischen- oder Hauptüberholungen sowie bedarfsgerechter Bevorratung für Flotten.
Fazit zum D2866TE
Der D2866TE vereint robuste Konstruktion, effiziente Leistungsabgabe und serviceorientierte Wartbarkeit – Eigenschaften, die ihn in der Baureihe D2866 von MAN D zur ersten Wahl für viele maritime und stationäre Anwendungen machen. Für einen dauerhaft wirtschaftlichen Betrieb sind OEM-Ersatzteile passend für D2866TE entscheidend. MOPA unterstützt Betreiber und Einkäufer mit fachkundiger Beratung und schneller Versorgung, damit der D2866TE im Alltag das liefert, wofür er steht: verlässliche Power bei kalkulierbaren Betriebskosten.