TBRHS345 – Schiffsmotor und Dieselmotor der Baureihe 345
Der TBRHS345 steht als Motortyp im Mittelpunkt, wenn es um robuste, effiziente und langlebige Antriebs- und Aggregatelösungen für maritime und stationäre Anwendungen geht. Als Teil der Baureihe 345 von MWM & Deutz ist der TBRHS345 in zahlreichen Konfigurationen im Feld bewährt, doch der Fokus liegt klar auf den Eigenschaften des Motortyps selbst: hohe Dauerleistung, souveräne Drehmomentreserven und eine auf Langzeitbetrieb ausgelegte Konstruktion. Wer den TBRHS345 einsetzt, entscheidet sich für einen Schiffsmotor bzw. Dieselmotor, der anspruchsvolle Lastprofile souverän bedient und dabei wirtschaftlich arbeitet.
TBRHS345 Schiffsmotor: technische Eigenschaften und konstruktive Stärken
Der TBRHS345 ist als mittelschnell laufender Viertakt-Dieselmotor ausgelegt und eignet sich gleichermaßen für Propulsionsaufgaben wie für den Einsatz als Generatorantrieb. Im maritimen Umfeld liefert der TBRHS345 eine drehmomentstarke Charakteristik für Manöver und einen ruhigen, effizienten Lauf im Dauerbetrieb. In stationären Setups überzeugt er durch stabile Leistungsabgabe, lange Wartungsintervalle und eine hohe Verfügbarkeit im 24/7-Betrieb.
Typische technische Eckpunkte des TBRHS345 umfassen eine mehrzylindrige Auslegung, belastbare Aufladung, effiziente Gemischbildung und ein strömungsoptimiertes Abgas- und Ladeluftsystem. Die Auslegung unterstützt einen breiten nutzbaren Drehzahlbereich, sodass sowohl Teillast als auch Volllast mit gutem Wirkungsgrad abgedeckt werden. Je nach Projektumgebung wird der TBRHS345 für maritime Destillatkraftstoffe und auf die jeweiligen Emissionsvorgaben ausgelegt. Die Bauteildimensionierung – vom Kurbeltrieb über Ventiltrieb bis zu den Lagerstellen – ist auf hohe mechanische und thermische Lasten ausgelegt, wie sie in Frachtschifffahrt, Offshore-Einsätzen und Kraftwerksbetrieb üblich sind.
Leistungsprofil und Betrieb im Flotten- und Anlagenalltag
Im Flotteneinsatz zeigt der TBRHS345 Dieselmotor seine Stärke vor allem dort, wo konstante Lasten und anspruchsvolle Zyklen aufeinandertreffen: Antriebe von Arbeits-, Fracht- und Passagierschiffen, Hilfsdiesel für Bordnetze, sowie Not- und Dauerstromaggregate in Terminals, Werften und Energieanlagen. Die Steuerungssysteme unterstützen eine präzise Kraftstoffdosierung, was stabile Abgaswerte und eine effiziente Nutzung des Brennstoffs begünstigt. Durch seine Servicefreundlichkeit – gute Zugänglichkeiten, modulare Baugruppen – lassen sich Stillstandzeiten reduzieren und turnusmäßige Wartungen planbar integrieren.
- · Hohe Dauerfestigkeit und robustes Drehmomentverhalten
- · Effizienter Verbrauch über große Last- und Drehzahlbereiche
- · Servicefreundliche Konstruktion mit guter Zugänglichkeit
- · Flexible Einbindung in Propulsion und Generatorbetrieb
- · Bewährte Systemkomponenten und zuverlässige Aufladung
- · Ausgelegt für maritime Anforderungen und harte Betriebsbedingungen
- · TBRHS345 Schiffsmotor mit starker Performance unter Teillast
- · TBRHS345 Dieselmotor für flotten- und kraftwerksseitige Anwendungen
Einsatzbereiche des TBRHS345 von MWM & Deutz
Die Praxisfelder des TBRHS345 sind vielfältig. In der Schifffahrt findet er sich unter anderem auf Frachtschiffen, Offshore-Schiffen, Arbeits- und Versorgungsschiffen sowie auf Passagier- und Fährschiffen – wahlweise als Hauptantrieb oder als Bordgenerator. In der stationären Welt treibt der TBRHS345 Generatoren in Kraftwerken, Hafenanlagen, Rechenzentren oder industriellen Produktionsstätten an, wo ein verlässlicher Dauerbetrieb gefragt ist. Dank seiner mittelschnellen Auslegung lassen sich Schwingungen, Geräuschemissionen und Verschleiß im Rahmen der projektspezifischen Auslegung wirkungsvoll adressieren.
Für Betreiber, die Wert auf kalkulierbare Life-Cycle-Kosten legen, ist der TBRHS345 eine attraktive Plattform: Die robuste Bauteilarchitektur, die stetige Weiterentwicklung von Einspritz- und Aufladesystemen sowie die Kompatibilität mit gängigen Überwachungs- und Automationslösungen zahlen auf eine hohe Anlageneffizienz ein. In Modernisierungsprojekten kann der TBRHS345 außerdem durch Anpassungen bei Peripherie und Regelung an aktuelle Emissions- und Effizienzanforderungen angepasst werden.
TBRHS345 im Fokus: warum der Motortyp so geschätzt ist
Der TBRHS345 kombiniert die Erfahrung aus der Baureihe 345 von MWM & Deutz mit einer auf Praxisnutzen ausgelegten Konstruktion. Das Ergebnis: ein Dieselmotor mit gutmütigem Ansprechverhalten, verlässlicher Leistungsdichte und einer Balance aus Effizienz und Langlebigkeit. Für Einkäufer und technische Entscheider bedeutet das planbare Betriebskosten, hohe Anlagenverfügbarkeit und die Sicherheit, in anspruchsvollen Umgebungen ein tragfähiges Antriebskonzept an Bord zu haben.
OEM-Ersatzteile passend für TBRHS345: Performance, Zuverlässigkeit, Lebensdauer
Für den wirtschaftlichen Betrieb sind präzise abgestimmte Komponenten entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für TBRHS345 sind exakt auf Toleranzen, Materialqualitäten und Fertigungsstandards zugeschnitten, die zum Motorkonzept passen. Dadurch bleiben die Kennlinien von Einspritzung, Aufladung und Ventiltrieb stabil, was Effizienz, Emissionsverhalten und Laufruhe unterstützt. Zudem reduziert die exakte Passform den Montageaufwand und das Risiko ungeplanter Stillstände.
Gerade im maritimen und stationären Dauerbetrieb zahlt sich die Wahl von OEM-Ersatzteilen passend für TBRHS345 aus: Pumpen- und Düsensysteme arbeiten innerhalb der vorgesehenen Spritzbilder, Dichtsysteme halten thermischen und chemischen Belastungen stand, und Lager- sowie Verschleißteile bleiben in den geplanten Wechselintervallen. Das Ergebnis sind längere Einsatzzeiten zwischen den Services und eine konsistente Performance über den gesamten Lebenszyklus.
- · OEM-Ersatzteile passend für TBRHS345 sichern präzise Passung und Maßhaltigkeit
- · Konstante Motorleistung dank abgestimmter Material- und Fertigungsqualität
- · Weniger Stillstand durch reibungsarme Montage und schnelle Verfügbarkeit
- · Stabilere Emissions- und Verbrauchswerte im Dauerbetrieb
- · Höhere Lebensdauer kritischer Baugruppen durch definierte Spezifikationen
MOPA als Partner für OEM-Ersatzteile passend für TBRHS345
MOPA unterstützt Betreiber und Werften mit OEM-Ersatzteilen passend für TBRHS345 – von Verschleiß- und Dichtkomponenten über Einspritz- und Aufladesysteme bis zu Filtration und Sensorik. Projektbezogene Beratung, verlässliche Lieferketten und eine klare Dokumentation helfen, die richtigen Teile schnell bereitzustellen und Wartungsfenster optimal zu nutzen. So bleibt der TBRHS345 im Schiffsbetrieb oder im stationären Einsatz leistungsstark und verfügbar.
Fazit zum TBRHS345
Der TBRHS345 ist ein bewährter Motortyp für anspruchsvolle maritime und stationäre Aufgaben: effizient, robust und auf dauerhafte Performance ausgelegt. Wer auf den TBRHS345 setzt, profitiert von einer belastbaren Plattform für Antrieb und Energieerzeugung.
Für die zuverlässige Versorgung mit OEM-Ersatzteilen passend für TBRHS345 ist MOPA ein kompetenter Partner – schnell, fachkundig und mit Fokus auf die Anforderungen von Flotten und Anlagenbetreibern.