TBD484-6 Schiffsmotor: leistungsstarker 6‑Zylinder-Dieselmotor für maritime und stationäre Anwendungen
Der TBD484-6 steht im Mittelpunkt vieler anspruchsvoller Anwendungen auf See und an Land. Als Motortyp aus der Baureihe 484 von MWM & Deutz überzeugt der TBD484-6 vor allem durch Robustheit, Effizienz und ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung und Wirtschaftlichkeit. Wer einen zuverlässigen Antrieb oder Aggregatmotor sucht, findet im TBD484-6 einen vielseitigen Dieselmotor, der sowohl in der Schifffahrt als auch im stationären Bereich eine starke Basis bildet.
Technische Eigenschaften des TBD484-6 Dieselmotor
Der TBD484-6 ist ein aufgeladenes, direkt einspritzendes Viertakt-Aggregat mit sechs Zylindern. Das Kürzel „TBD“ steht für Turboaufladung mit Ladeluftkühlung und Dieselbetrieb – ein bewährtes Konzept, das für hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und stabile Leistungsentfaltung bekannt ist. Je nach spezifischer Ausführung und Einsatzzweck deckt der TBD484-6 typische Drehzahlbereiche von etwa 900 bis 1.800 min⁻1 ab und bietet Leistungsreserven, die für Antriebs- und Generatorbetrieb gleichermaßen interessant sind. Die Kraftstoffsysteme sind auf verlässliche, saubere Verbrennung ausgelegt; in vielen Ausführungen kommen mechanische Reiheneinspritzpumpen mit präziser Regelung zum Einsatz, optional ergänzt durch moderne Überwachungssensorik. Das strömungsgünstige Aufladungssystem und ein effizienter Ladeluftkühler unterstützen eine hohe Volumeneffizienz und niedrigen spezifischen Verbrauch.
Das Motordesign des TBD484-6 ist auf lange Laufzeiten ausgelegt: ein massiver Kurbelgehäuseaufbau, verschleißfeste Laufbuchsen, optimierte Kolben-Geometrie für thermische Stabilität sowie ein belastbares Schmier- und Kühlkreislaufsystem. Die Bauweise ermöglicht gute Zugänglichkeit der Wartungspunkte – ein Plus für Werften und Crews, die schnelle Servicefenster benötigen. In der Praxis wird der TBD484-6 sowohl als Hauptantrieb für kleinere bis mittelgroße Schiffe wie auch als Hilfsdiesel in Bordnetzen und als stationärer Aggregatmotor eingesetzt.
- · 6 Zylinder, turboaufgeladen mit Ladeluftkühlung
- · Viertakt-Dieselmotor mit direkter Einspritzung
- · Hohe Drehmomentdichte im unteren Drehzahlbereich
- · Effiziente Verbrennung für niedrigen spezifischen Verbrauch
- · Wartungsfreundliche Bauweise und gute Zugänglichkeit
- · Geeignet für Antrieb und Generatorbetrieb
- · Bewährte MWM & Deutz Konstruktionsphilosophie
Einsatzbereiche des TBD484-6 Schiffsmotors
In der maritimen Praxis ist der TBD484-6 als Schiffsmotor dort gefragt, wo Zuverlässigkeit und kalkulierbare Betriebskosten zählen. Typische Anwendungen reichen von Frachtschiffen und Küstentankern über Offshore-Versorger, Schlepper und Arbeitsschiffe bis hin zu Fähren und kleineren Passagierschiffen. Im Bordbetrieb eignet sich der TBD484-6 als Hilfsdiesel zur Stromerzeugung für Hotel- und Deckslasten sowie als Notstromaggregat. Auch an Land findet sich der Motortyp als stationärer Antrieb in Energieerzeugung, Industrie und kritischen Infrastrukturen, wo ein langlebiger Dieselmotor mit robustem Lastverhalten gefordert ist.
Besonders geschätzt wird der TBD484-6, weil er sich flexibel an unterschiedliche Lastprofile anpassen lässt: Dauerbetrieb in der Reisefahrt, dynamische Lastwechsel in Hafen- und Manöversituationen oder konstanter Lastpunkt im Generatorbetrieb. Die Kombination aus solider MWM & Deutz Konstruktion, verfügbarer Sensorik zur Zustandsüberwachung und praxistauglichen Wartungsintervallen macht den TBD484-6 für Betreiber planbar. Für Werften und Flottenmanager ist zudem relevant, dass der Motortyp mit maritimen Klassenvorgaben harmoniert und in vielen Flotten als einheitliche Plattform eingesetzt wird – ein Vorteil bei Schulung, Ersatzteillogistik und Lebenszykluskosten.
TBD484-6 von MWM & Deutz: Leistung, Effizienz und Betriebssicherheit
Ob als Hauptmaschine oder als Hilfsaggregat: Der TBD484-6 Dieselmotor punktet mit ausgewogener Leistungscharakteristik, guter Teillasteffizienz und stabiler Öl- und Kühlmitteltemperaturführung. Das strömungsoptimierte Aufladesystem trägt zu schneller Lastannahme bei, während die modulare Bauweise Umbauten und Overhauls planbar macht. Für Betreiber bedeutet dies eine hohe Anlagenverfügbarkeit und transparente Instandhaltung über viele Betriebsstunden hinweg.
OEM-Ersatzteile passend für TBD484-6: Warum die Auswahl zählt
Für die Performance eines Motors ist die Qualität der Komponenten entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für TBD484-6 sind hinsichtlich Werkstoff, Passung und Toleranzen exakt auf den Motortyp abgestimmt. Das wirkt sich unmittelbar auf Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer aus – vom Kolbenring über Einspritzdüse und Turboladerkomponenten bis zu Lagern, Dichtungen und Filtern. Durch die präzise Abstimmung bleiben Verbrennungsqualität, Ölfilmstabilität und thermisches Verhalten im vorgesehenen Fenster, was Ausfallrisiken reduziert und die Effizienz im täglichen Betrieb stützt.
Ein weiterer Vorteil: Mit OEM-Ersatzteile passend für TBD484-6 bleibt die technische Integrität des Aggregats konsistent. Wartungszyklen lassen sich planbar einhalten, und Messwerte aus Zustandsüberwachung und Trendanalysen bleiben vergleichbar – das ist für Betreiber mit Condition-Monitoring-Strategie ein zentraler Punkt. Auch bei Performance-Updates oder Revisionen sorgt der Einsatz passender Komponenten dafür, dass die Zielwerte für Abgasverhalten, Verbrauch und Leistungsreserven reproduzierbar erreicht werden.
MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für TBD484-6. Mit technischer Expertise, kurzen Lieferwegen und passgenauer Beratung unterstützt MOPA Einkäufer, Schiffseigner und technische Entscheider dabei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Verfügbarkeit des Antriebs sicher zu planen. Von der Komponentenidentifikation über die Spezifikationsprüfung bis zum termingerechten Versand erhalten Betreiber alles aus einer Hand – spezifisch zugeschnitten auf den TBD484-6 von MWM & Deutz.
Fazit: TBD484-6 mit starker Basis über den gesamten Lebenszyklus
Der TBD484-6 vereint robuste Technik, effiziente Verbrennung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – als Schiffsmotor ebenso wie im stationären Betrieb. Wer auf verlässliche Performance und planbare Instandhaltung setzt, findet im TBD484-6 einen starken 6‑Zylinder-Dieselmotor mit nachhaltigem Nutzen.
Damit diese Stärke langfristig abrufbar bleibt, sind OEM-Ersatzteile passend für TBD484-6 die erste Wahl. MOPA unterstützt Sie mit passenden Komponenten und Fachwissen, damit Ihr TBD484-6 von MWM & Deutz wirtschaftlich, leistungsfähig und zuverlässig bleibt.