SBA16M528 Schiffsmotor – leistungsstarker Dieselmotor der 528-Baureihe
Der SBA16M528 steht für robuste Kraftentfaltung, hohe Wirtschaftlichkeit und verlässlichen Betrieb in maritimen und stationären Anwendungen. Als Mitglied der Baureihe 528 von MWM & Deutz ist der Fokus klar: Der Motortyp SBA16M528 liefert die Performance, die Betreiber im anspruchsvollen Alltag benötigen – vom Dauerbetrieb auf See bis zur sicheren Stromerzeugung an Land. Der Name steht in der Praxis für ein langlebiges Aggregat mit hervorragendem Teillastverhalten und stabilen Betriebspunkten, das in vielen Flotten und Anlagen seit Jahren überzeugt.
Im Mittelpunkt des SBA16M528 steht eine ausgewogene Kombination aus Drehmoment, Kraftstoffeffizienz und Wartungsfreundlichkeit. Für Einkäufer, Schiffseigner und technische Entscheider zählen nicht nur Zahlen, sondern vor allem planbare Verfügbarkeit, kalkulierbare Lebenszykluskosten und eine zuverlässige Versorgung mit OEM Ersatzteile. Genau hier setzt der SBA16M528 an: ein Dieselmotor, der in unterschiedlichsten Konfigurationen einsetzbar ist und sich im harten Einsatz bewährt.
Technische Eigenschaften des SBA16M528 Dieselmotor
Der SBA16M528 ist ein 16‑Zylinder‑Dieselmotor in V‑Anordnung (V16) auf Vier‑Takt‑Basis. Er nutzt Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, um über den gesamten Drehzahlbereich ein hohes, gleichmäßiges Drehmoment bereitzustellen. Typische Auslegungen bewegen sich im mittleren Drehzahlband – je nach Anwendung zwischen etwa 720 und 1.000 min⁻¹ –, womit der SBA16M528 sowohl als Schiffsmotor für den Antrieb als auch als zuverlässiger Generatorantrieb prädestiniert ist. Die Kraftstoffsysteme sind auf stabile Einspritzqualität und saubere Verbrennung ausgerichtet; die Zylinderköpfe sind einzeln demontierbar, was Servicezeiten verkürzt und Stillstände reduziert.
Das Motorkonzept des SBA16M528 ist auf Dauerlast ausgelegt. Die Kombination aus steifem Kurbelgehäuse, austauschbaren Laufbuchsen, effizienter Schmieröl- und Kühlwasserführung sowie belastbaren Lagerungen ermöglicht lange Wartungsintervalle. In maritimer Ausführung kommt der SBA16M528 als Schiffsmotor in Haupt- und Nebenantrieben zum Einsatz, während stationäre Varianten in der Energieerzeugung – von Grundlast bis Spitzenlast – überzeugen. Leistungsseitig deckt der Motor je nach Ausführung einen Bereich ab, der sich für mittlere bis große Schiffe sowie für Energie- und Industriebetriebe eignet.
· V16‑Konfiguration, Vier‑Takt, aufgeladener Dieselmotor mit Ladeluftkühlung
· Stabiler Drehzahlbereich für Propulsion und Generatorbetrieb
· Hohe Drehmomentdichte und effizienter spezifischer Kraftstoffverbrauch
· Servicefreundliche Baugruppen: einzeln abnehmbare Zylinderköpfe, nasse Laufbuchsen
· Robuste Auslegung für Dauerlast und Teillastbetrieb
· Flexibel in der Schifffahrt und im stationären Einsatz einsetzbar
SBA16M528 in der Praxis: Schiffsmotor und stationäre Energie
In der Schifffahrt zeigt sich der SBA16M528 als vielseitiger Antrieb. Frachtschiffe, Passagierschiffe, Offshore‑Schiffe und Arbeitsschiffe setzen gleichermaßen auf seine robuste Bauweise. Als Hauptantrieb punktet er mit hohem Drehmoment im unteren Drehzahlband und effizienter Leistungsabgabe; als Hilfsdiesel treibt er Generatoren für Bordnetz, Kälteanlagen, Winden und andere Verbraucher. Durch das ausgewogene Lastverhalten bleibt die Energieversorgung auch bei Lastsprüngen stabil – ein zentraler Vorteil in Hafenmanövern, bei dynamischer Positionierung oder im Fährbetrieb.
Stationär überzeugt der SBA16M528 in Kraftwerken, Inselnetzen, Industrieanlagen und als Notstromaggregat. Betreiber schätzen die Kombination aus zuverlässigem Anlauf, reproduzierbaren Lastwechseln und der Fähigkeit, über lange Zeiträume effizient zu laufen. In vielen Projekten wird der SBA16M528 mit Abgasnachbehandlung (z. B. SCR) kombiniert, um strenge Emissionsanforderungen zu erfüllen – ohne die Verfügbarkeit des Aggregats zu beeinträchtigen.
Warum der SBA16M528 geschätzt wird
Der SBA16M528 vereint die Stärken der 528‑Baureihe mit praxisorientierten Details: robuste Komponenten, gute Zugänglichkeit im Maschinenraum und ein Layout, das Wartungsschritte beschleunigt. Das Ergebnis sind planbare Servicefenster, verlässliche Betriebsstunden und eine überdurchschnittliche Lebensdauer zentraler Komponenten. Für Flottenbetreiber und Energieunternehmen bedeutet das: kalkulierbare OPEX, klare Ersatzteilstrategien und eine hohe technische Verfügbarkeit – unterstützt durch eine belastbare Versorgung mit SBA16M528 OEM Ersatzteile von erfahrenen Partnern.
OEM-Ersatzteile passend für SBA16M528: Performance, Zuverlässigkeit, Lebensdauer
Für den nachhaltigen Betrieb sind OEM-Ersatzteile passend für SBA16M528 ein entscheidender Faktor. Sie sind exakt auf Toleranzen, Werkstoffe und Prüfstände des Motortyps abgestimmt. Das betrifft hochbelastete Teile wie Kolben, Ringe, Laufbuchsen, Lager, Ventiltrieb, Einspritzdüsen und -pumpen ebenso wie Turbolader‑Kernbauteile, Dichtungen, Filter, Wasser- und Ölpumpen. Mit OEM-Ersatzteilen passend für SBA16M528 bleiben die geforderten Leistungswerte reproduzierbar, Reibungs- und Verschleißverhältnisse im vorgesehenen Fenster und die Standzeiten planbar.
Besonders im maritimen Umfeld, in dem lange Reisezeiten und enge Fahrpläne keinen Raum für unvorhergesehene Ausfälle lassen, zahlt sich diese Präzision aus. Gleiches gilt für stationäre Anlagen, in denen der SBA16M528 als Grundlast- oder Notstrom‑Aggregat arbeitet: OEM-Ersatzteile passend für SBA16M528 unterstützen die Stabilität im Dauerbetrieb, halten die Emissionsperformance im Zielbereich und sichern konsistente Öl- sowie Kühlmittelkreisläufe.
MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für SBA16M528. Von der Identifikation benötigter Komponenten über die fachkundige Beratung bis zur terminsicheren Lieferung unterstützt MOPA Betreiber dabei, Stillstandzeiten zu verkürzen und Wartungsfenster effizient zu nutzen. Die klare Teilezuordnung und die technische Dokumentation sorgen für reibungslose Abläufe im Ersatzteilmanagement – weltweit und zeitnah.
Fazit zum SBA16M528
Der SBA16M528 verbindet die Stärken eines bewährten MWM & Deutz Dieselmotor mit der Flexibilität, die moderne Flotten und Energieanlagen fordern. Als Schiffsmotor und stationäres Aggregat liefert er zuverlässige Leistung, effizienten Betrieb und eine servicefreundliche Basis für lange Laufzeiten. Für die dauerhaft hohe Performance sind OEM-Ersatzteile passend für SBA16M528 zentral – MOPA unterstützt Sie dabei mit fachkundiger Beratung und einer verlässlichen Versorgung.