SBV16M628 Schiffsmotor – Leistungsträger der Baureihe 628
Der SBV16M628 steht als Motortyp im Mittelpunkt, wenn robuste Dauerleistung und hohe Effizienz auf See oder im stationären Betrieb gefragt sind. Eingebettet in die Baureihe 628 von MWM & Deutz überzeugt der SBV16M628 als leistungsstarker V‑Motor, der für anspruchsvolle Lastprofile entwickelt wurde. Entscheider in Reedereien, Werften und Kraftwerksanwendungen schätzen den SBV16M628, weil er in realen Betriebsbedingungen mit niedrigen Lebenszykluskosten, zuverlässigem Anlaufverhalten und stabiler Performance punktet.
SBV16M628 von MWM & Deutz: technische Merkmale und Kennzahlen
Als V16‑Viertakt‑Dieselmotor kombiniert der SBV16M628 eine kompakte Bauform mit hoher Leistungsdichte. Turbolader und effiziente Ladeluftkühlung unterstützen eine saubere Verbrennung und ein dynamisches Lastverhalten. In typischen Ausführungen deckt der SBV16M628 einen Leistungsbereich von etwa 3 bis über 6 MW ab, abgestimmt auf Drehzahlen im mittleren Bereich – häufig zwischen 720 und 1000 U/min, abhängig von Applikation, Abstimmung und Klassifikationsanforderungen. Die robuste Kurbeltrieb-Auslegung, einzeln abnehmbare Zylinderköpfe und bewährte Hochdruckeinspritztechnik sorgen für präzise Kraftstoffdosierung und planbare Wartungsfenster.
Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus spezifischem Kraftstoffverbrauch und Leistungsabgabe ist der SBV16M628 als Schiffsmotor ebenso gefragt wie als stationärer Antrieb. Ein auf hohen Wirkungsgrad ausgelegtes Ladeluft- und Kühlsystem trägt zu stabilen Abgastemperaturen und langen Standzeiten von Kolben, Laufbuchsen und Ventiltrieben bei. Die Auslegung unterstützt sowohl den kontinuierlichen Generatorbetrieb als auch wechselnde Lastprofile im Propulsionsbetrieb, wodurch der SBV16M628 in vielen Flotten und Anlagen als Referenz gilt.
- · V16‑Viertakt‑Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung
- · Leistungsbereich je nach Ausführung im MW‑Segment für Antrieb und Generator
- · Drehzahlband typischerweise 720–1000 U/min für mittlere Drehzahlkonzepte
- · Robuste Bauteile für lange Laufzeiten und kalkulierbare Instandhaltung
- · Effiziente Einspritzung für niedrigen spezifischen Verbrauch
- · Flexibel einsetzbar als Schiffsmotor und stationärer Dieselmotor
Einsatzbereiche des SBV16M628 Dieselmotor in Schifffahrt und Stationärbetrieb
Als maritimer Antrieb entfaltet der SBV16M628 seine Stärken auf Frachtschiffen, Ro‑Ro‑Einheiten, Fähren und Offshore‑Schiffen, die eine hohe Verfügbarkeit und zügige Lastwechsel benötigen. In ASD‑Schleppern oder Versorgungsschiffen überzeugt der Motor durch Drehmomentreserve im mittleren Drehzahlbereich und ruhigen Lauf. Ebenso etabliert ist der SBV16M628 als Aggregat im Bordnetz – etwa als Haupt- oder Notstromgenerator, wo eine stabile Frequenzhaltung bei variabler Last entscheidend ist.
Abseits der Schifffahrt findet der SBV16M628 von MWM & Deutz seinen Platz in Kraftwerken, auf Bohrinseln und in Industrieanlagen. Hier liefert er effizient elektrische Energie in Insel- und Netzparallelbetrieb, unterstützt Spitzenlast- und Grundlastkonzepte und ermöglicht durch seine wartungsfreundliche Konstruktion kurze Stillstandszeiten. Diese Vielseitigkeit macht den SBV16M628 zu einem bevorzugten Motor für Betreiber, die eine Plattform für verschiedene Einsatzprofile benötigen.
Warum der SBV16M628 besonders geschätzt wird
Betreiber nennen als Kernargumente die Kombination aus Leistungsdichte, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit. Die modulare Bauweise des SBV16M628 erleichtert Zustandsdiagnosen, während bewährte Baugruppen das Risiko ungeplanter Ausfälle reduzieren. Die Baureihe 628 bietet zudem eine breite Basis an Betriebserfahrungen in der internationalen Schifffahrt, wodurch Know-how, Trainingsstand und Ersatzteilversorgung weltweit gut etabliert sind. Für technische Entscheider ergeben sich daraus niedrige Total‑Cost‑of‑Ownership, hohe planbare Einsatzzeiten und eine belastbare Performance in rauen Umgebungen.
OEM-Ersatzteile passend für SBV16M628: Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer
Für Betreiber, die das volle Potenzial ihres Motors ausschöpfen möchten, sind OEM-Ersatzteile passend für SBV16M628 ein zentraler Faktor. Präzise gefertigte Komponenten halten die konstruktiven Toleranzen ein, unterstützen die optimale Verbrennung und tragen zu gleichmäßigen Temperatur- und Druckverläufen bei. Das wirkt sich direkt auf Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Lebensdauer von Kernbaugruppen wie Kurbelwelle, Kolben, Ventiltrieb, Einspritzsystem, Turbolader und Ladeluftkühler aus. Bei Instandsetzungen und geplanten Overhauls sichern OEM-Ersatzteile passend für SBV16M628 die geforderte Passgenauigkeit und erleichtern die Dokumentation gegenüber Klassifikationsgesellschaften.
MOPA ist für viele Betreiber ein verlässlicher Partner, wenn es um OEM-Ersatzteile passend für SBV16M628 geht. Mit technischem Verständnis für den Motor und die Baureihe 628 unterstützt MOPA bei Teileidentifikation, Spezifikationsabgleich, Terminplanung und Logistik – vom Dichtungssatz über Einspritzkomponenten bis hin zu Komplettbaugruppen. So bleiben Wartungsfenster kurz, Bestände schlank und die Einsatzbereitschaft hoch. Wer den SBV16M628 als Schiffsmotor oder als stationären Dieselmotor betreibt, profitiert von einem Partner, der Prozesse, Stücklisten und die Anforderungen moderner Flotten kennt.
Fazit zum SBV16M628
Der SBV16M628 vereint die Stärken eines leistungsfähigen V16‑Dieselmotors mit der Praxisreife der Baureihe 628 von MWM & Deutz. Ob als Schiffsmotor im Hauptantrieb oder als zuverlässiger Generator im stationären Betrieb – die Kombination aus Effizienz, Robustheit und Wartungsfreundlichkeit macht den SBV16M628 zur klaren Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Für dauerhaft hohe Performance und kalkulierbare Betriebskosten empfiehlt sich die Versorgung mit OEM-Ersatzteilen passend für SBV16M628. MOPA unterstützt Sie dabei mit fachlicher Tiefe und einer passgenauen Teileversorgung – damit Ihr SBV16M628 im täglichen Einsatz überzeugt.