SBV9M628L Schiffsmotor und Dieselmotor der Baureihe 628
Der SBV9M628L steht für robuste Leistung und hohe Effizienz in anspruchsvollen maritimen und stationären Anwendungen. Eingebettet in die traditionsreiche 628er-Baureihe von MWM & Deutz, hat sich dieser Motortyp als zuverlässiger Antrieb in Flotten und Kraftwerksanlagen etabliert. Im Fokus steht der SBV9M628L selbst: ein mittelschnelllaufender 9‑Zylinder‑V‑Dieselmotor, der durch seine belastbare Konstruktion, lange Laufzeiten und sein ausgereiftes Thermo- und Ladungswechsel-Management überzeugt.
Technische Eigenschaften des SBV9M628L von MWM & Deutz
Der SBV9M628L ist als 4‑Takt‑V‑Motor mit neun Zylindern ausgelegt und setzt auf Turboaufladung mit effizienter Ladeluftkühlung. Die Baureihe 628 ist für große Hübe und hohe Mitteldrücke bekannt, was dem SBV9M628L eine starke Drehmomentcharakteristik aus dem unteren Drehzahlband verleiht. Typisch sind robuste Kurbeltriebe, einzeln abnehmbare Zylinderköpfe, nass eingesetzte Laufbuchsen und kraftstoffeffiziente Einspritzsysteme, die in der Praxis Wartungsfreundlichkeit und planbare Stillstände unterstützen.
In der Leistungsausprägung deckt der SBV9M628L – abhängig von der spezifischen Ausführung, Aufladung und Applikation – einen Bereich im unteren bis mittleren Megawatt-Segment ab. Für den Betrieb stehen üblicherweise Drehzahlen im Bereich von etwa 600 bis 1.000 min⁻¹ zur Verfügung. Der Hubraum liegt, baureihentypisch, pro Zylinder im hohen Literbereich; mit einer Bohrung/Hub-Kombination um ca. 280 x 320 mm ergibt sich insgesamt ein Hubraum von rund 170–180 Litern. In Kombination mit einem spezifischen Kraftstoffverbrauch ab etwa 185–200 g/kWh in typischen Betriebsfenstern bietet der SBV9M628L eine wirtschaftliche Grundlage für Dauerbetrieb und Lastwechsel.
Leistungsdaten und konstruktive Details des SBV9M628L Dieselmotor
Die Konstruktion des SBV9M628L ist auf harte Zyklen im maritimen Alltag ausgelegt. Das Kühlwasser- und Schmierölsystem ist für konstante Betriebstemperaturen und sichere Schmierung bei Dauerlast dimensioniert. Turbolader mit angepasster Kennlinie, optimierte Brennraumgeometrie sowie auf die Baureihe abgestimmte Einspritzkomponenten fördern eine saubere Verbrennung, geringere Emissionen und stabile Lastannahme. Je nach Konfiguration ist der Betrieb mit MGO/MDO möglich; in zahlreichen Projekten wurden Varianten der 628er-Baureihe auch für Schwerölbetrieb ausgerüstet. Für Betreiber bedeutet dies Flexibilität bei der Brennstoffstrategie und die Möglichkeit, den SBV9M628L präzise auf die jeweilige Aufgabe abzustimmen.
· 9‑Zylinder‑V‑Bauweise, 4‑Takt, Turboaufladung mit Ladeluftkühlung
· Typischer Drehzahlbereich: ca. 600–1.000 min⁻¹ für Marine- und Genset‑Applikationen
· Leistungsbereich je nach Ausführung: unteres bis mittleres MW‑Segment, für Dauerbetrieb ausgelegt
· Hubraum baureihentypisch: rund 170–180 l gesamt (ca. 19–20 l/Zylinder)
· Hohe Drehmomentdichte und stabile Lastannahme für anspruchsvolle Fahr- und Generatorprofile
· Wartungsfreundliches Design mit einzeln zugänglichen Zylinderkomponenten
· Spezifischer Verbrauch in typischen Anwendungen ab ca. 185–200 g/kWh
· Ausgereifte Peripherie: groß dimensionierte Kühl- und Schmierkreisläufe für lange Standzeiten
Einsatzbereiche des SBV9M628L Schiffsmotors
Als Schiffsmotor spielt der SBV9M628L seine Stärken in Frachtschiffen, Fähren, Offshore‑Versorgern, Schleppern und baggernden Einheiten aus. Das Drehmomentplateau unterstützt Manöver und Teillastphasen, während die Effizienz im Dauerbetrieb die Betriebskosten kalkulierbar hält. In der Energieerzeugung kommt der SBV9M628L als Haupt- oder Notstrom‑Genset in Inselnetzen, Industriebetrieben und Kraftwerken zum Einsatz. Die Kombination aus standfester Mechanik, zuverlässiger Aufladung und bewährter Einspritztechnik macht den SBV9M628L von MWM & Deutz zur bevorzugten Wahl in Projekten, in denen Verfügbarkeit und wirtschaftlicher Betrieb im Vordergrund stehen.
Der SBV9M628L Dieselmotor lässt sich in vielfältigen Projektvorgaben integrieren – als Antrieb mit klassischem Getriebe- und Propulsionsstrang oder als Prime Mover im Generatorbetrieb. Für Betreiber, die bestehende Flotten oder Anlagen standardisieren möchten, bietet der Motortyp über die Baureihe hinweg eine hohe Teile- und Serviceharmonie. Dadurch werden Lebenszykluskosten transparent und die Planbarkeit im Ersatzteil- und Instandhaltungsmanagement erhöht.
OEM-Ersatzteile passend für SBV9M628L: Performance, Zuverlässigkeit und Lebensdauer
Für die Performance des Motors sind präzise abgestimmte Komponenten entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für SBV9M628L tragen dazu bei, das Zusammenspiel von Einspritzung, Ladungswechsel, Schmierung und Kühlung stabil zu halten. Passgenaue Kolben, Laufbuchsen, Ventiltriebe, Injektoren, Dichtungen, Lager und Turbolader-Komponenten wirken unmittelbar auf Wirkungsgrad, Emissionsverhalten und Standzeiten. Spezifikationsgetreue Materialien und Fertigungstoleranzen minimieren Reibverluste, reduzieren Verschleiß und fördern gleichbleibende Leistungsdaten über den gesamten Wartungszyklus.
Gerade in Marine- und Kraftwerksanwendungen, in denen der SBV9M628L als Schiffsmotor oder Genset-Dieselmotor im Dauerbetrieb arbeitet, zahlt sich die Verwendung von OEM-Ersatzteilen passend für SBV9M628L aus: Sie unterstützen konstante Kennwerte, erleichtern die Planung von Overhauls (z. B. MTBO) und helfen, ungeplante Stillstände zu vermeiden. Zudem fördern sie die Dokumentation von Zustandsdaten, was in auditsicheren Instandhaltungsprozessen und bei Klassifikationsanforderungen von Vorteil ist.
MOPA ist ein verlässlicher Partner, wenn es um OEM-Ersatzteile passend für SBV9M628L geht. Mit fokussierter Teileversorgung, technischer Expertise und schneller Verfügbarkeit unterstützt MOPA Betreiber dabei, die Leistungsfähigkeit des Motors nachhaltig auszuschöpfen und die Lebensdauer zentraler Baugruppen zu verlängern – von der Einspritztechnik bis zum Turbolader‑Peripheriesystem.
Fazit zum SBV9M628L
Der SBV9M628L vereint die Stärken der 628er‑Baureihe von MWM & Deutz in einem hoch belastbaren, effizienten und wartungsfreundlichen Antrieb für Schifffahrt und Energieerzeugung. Seine konstruktive Reserve, das kräftige Drehmoment und die wirtschaftlichen Verbrauchswerte machen ihn zur verlässlichen Wahl für Betreiber mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen.
Für einen dauerhaft starken Betrieb empfiehlt sich die Versorgung mit OEM-Ersatzteilen passend für SBV9M628L. MOPA unterstützt Sie dabei als zuverlässiger Partner – mit passenden Komponenten und Know-how, damit Ihr SBV9M628L im täglichen Einsatz überzeugt.