SBA16M816 – leistungsstarker Schiffsdieselmotor der 816-Baureihe
Der SBA16M816 steht als Motortyp für robuste Kraft, hohe Wirtschaftlichkeit und ausgereifte Technik. Als Teil der 816-Baureihe von MWM & Deutz ist er in der maritimen Praxis vielfach erprobt – der Fokus liegt jedoch klar auf dem, was den SBA16M816 im täglichen Einsatz auszeichnet: zuverlässige Leistung im mittleren Drehzahlbereich, hohe Dauerfestigkeit und eine konstruktive Auslegung, die sich an den Anforderungen professioneller Betreiber orientiert.
Ob als Haupt- oder Nebenantrieb, als Bordnetzaggregat oder für stationäre Anwendungen: Der SBA16M816 verbindet die Reserven eines großvolumigen 16-Zylinder-V-Motors mit einer servicefreundlichen Bauweise. Dadurch gewinnt er bei Reedereien, Technikern und Einkäufern, die kalkulierbare Betriebskosten und planbare Wartungsfenster benötigen.
Technische Eigenschaften des SBA16M816 Schiffsmotors
Der SBA16M816 ist ein 4‑Takt‑Dieselmotor mit 16 Zylindern in V‑Anordnung. Typisch für diese Baureihe sind Turboaufladung und effiziente Ladeluftkühlung, die ein hohes Drehmoment über einen breiten Lastbereich ermöglichen. Der Motor ist für den Betrieb als Schiffsmotor optimiert und überzeugt durch:
Zylinderkonzept und Aufladung: Die V‑Anordnung mit 16 Brennräumen sorgt für ruhigen Lauf, gleichmäßige Lastverteilung und kompakte Einbaumaße. Turboaufladung und Ladeluftkühlung erhöhen die Luftmasse im Brennraum und damit die spezifische Leistung – wichtig für Anfahrmoment, Teillastverhalten und Kraftstoffverbrauch.
Mittlerer Drehzahlbereich: Der SBA16M816 arbeitet in der Praxis im Bereich der mittleren Drehzahlen, was die direkte Kopplung an Generatoren oder Antriebsstränge mit flexibler Übersetzung begünstigt. So lässt sich der Motor sowohl für Propulsionsaufgaben als auch für die Energieerzeugung an Bord auslegen.
Werkstoff- und Wartungsfreundlichkeit: Der massive Kurbelgehäuseblock, wechselbare Laufbuchsen, robuste Ventiltriebe und gut zugängliche Peripheriekomponenten erleichtern Inspektionen und Überholungen. Das reduziert Stillstandzeiten und macht den SBA16M816 langfristig wirtschaftlich.
Kraftstoff und Betrieb: Als Dieselmotor ist der SBA16M816 auf marine Dieselkraftstoffe ausgelegt und bietet ein effizientes Verbrennungskonzept für zuverlässigen Betrieb in rauen Umgebungen. Die Ausführung erlaubt anwendungsspezifische Anpassungen bei Kühlung, Abgasführung und Steuerung.
- · 16 Zylinder in V‑Anordnung. Kompakt, laufruhig, leistungsstark.
- · 4‑Takt‑Dieselmotor mit Turboaufladung. Hohe Leistungsdichte.
- · Ausgelegt für mittlere Drehzahlen. Flexibel für Antrieb und Generator.
- · Servicefreundliches Design. Gute Zugänglichkeit und modulare Baugruppen.
- · Effizientes Teillastverhalten. Reduzierte Verbrauchswerte in der Praxis.
- · Langlebige Komponenten. Hohe Verfügbarkeit im harten Bordalltag.
Einsatzbereiche des SBA16M816 Dieselmotor
Der SBA16M816 ist für eine große Bandbreite maritimer und stationärer Aufgaben konzipiert. In der Schifffahrt findet er sich als Hauptantrieb in Küstenfrachtern, Fähren und Passagierschiffen oder als Nebenantrieb für Bugstrahlruder und Hilfsmaschinen. Offshore‑Versorger, Arbeitsboote sowie Spezialschiffe profitieren von seiner Kombination aus Dauerleistung und agiler Lastaufnahme. Ebenso verbreitet ist der SBA16M816 als Generatorantrieb: sowohl für Bordnetze als auch in Landanwendungen, etwa in Inselnetzen oder als Notstromlösung für kritische Infrastrukturen und Industrieanlagen.
Gerade dort, wo hohe Zuverlässigkeit und effiziente Wartungsintervalle zählen, spielt der SBA16M816 seine Stärken aus. Seine architektonische Auslegung erlaubt lange Laufzeiten zwischen Überholungen bei gleichzeitig guter Regelfähigkeit, was ihn für variable Lastprofile prädestiniert.
Vorteile und Besonderheiten des SBA16M816 von MWM & Deutz
Die Beliebtheit des SBA16M816 resultiert aus der Balance zwischen Leistung, Robustheit und Lifecycle‑Kosten. Betreiber schätzen die klare Ersatzteilstruktur, die mechanische Stabilität des Triebstrangs und die praxistaugliche Peripherie – von der Kraftstoffaufbereitung bis zur Kühlung. In Kombination mit professioneller Instandhaltung bleibt der Motor über Jahrzehnte ein verlässlicher Partner.
Für die Suchintention rund um den Begriff SBA16M816 sind zudem konkrete Anwendungsvorteile entscheidend: Als Schiffsmotor unterstützt er wirtschaftliche Reisegeschwindigkeiten und sicheres Manövrieren; als Aggregat treibt er Generatoren mit stabiler Frequenz und sauberem Spannungsbild an. So erfüllt der SBA16M816 sowohl die Anforderungen von Reedereien als auch die von Werften, Flottenmanagern und technischen Entscheidern.
OEM-Ersatzteile passend für SBA16M816 – Performance sichern mit MOPA
Für die Betriebssicherheit und die planbare Effizienz eines SBA16M816 sind präzise abgestimmte Komponenten essenziell. OEM-Ersatzteile passend für SBA16M816 halten Maßhaltigkeit, Materialgüten und Spezifikationen ein, die auf dieses Aggregat abgestimmt sind. Das wirkt sich direkt auf Verbrennungsqualität, thermische Stabilität und den Verschleiß relevanter Baugruppen aus.
Wer im täglichen Einsatz kalkulierbare Kosten und hohe Verfügbarkeit benötigt, setzt deshalb auf OEM-Ersatzteile passend für SBA16M816 – vom Dichtsatz über Laufbuchsen und Kolbensätze bis hin zu Einspritzkomponenten und Turboladern. Die exakte Passung unterstützt Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Motors, gerade unter zyklischen Lasten und langen Fahrprofilen.
MOPA ist ein erfahrener Partner für OEM-Ersatzteile passend für SBA16M816. Mit fachkundiger Beratung, schneller Verfügbarkeit und einem Portfolio, das auf den SBA16M816 zugeschnitten ist, erleichtert MOPA die Planung von Wartungsintervallen und die zielgenaue Instandsetzung. So profitieren Betreiber von kurzen Stillstandzeiten und einer Versorgungskette, die auf die Anforderungen professioneller Flotten ausgerichtet ist.
- · Passgenaue Spezifikationen. Konstante Performance im Betrieb.
- · Hochwertige Materialien. Stabilität unter maritimen Belastungen.
- · Planbare Instandhaltung. Effiziente MTU/Running‑Hours‑Strategien umsetzbar.
- · MOPA als Partner. Fachwissen, Verfügbarkeit, transparente Prozesse.
Fazit zum SBA16M816 Schiffsmotor
Der SBA16M816 verbindet die Reserven eines 16‑Zylinder‑V‑Diesels mit praxisnaher Servicefreundlichkeit – eine Kombination, die ihn für Frachtschiffe, Passagierschiffe, Offshore‑Anwendungen und stationäre Aggregate gleichermaßen attraktiv macht. Seine Auslegung auf mittlere Drehzahlen und dauerhafte Belastbarkeit sorgt für verlässliche Leistung und wirtschaftlichen Betrieb.
Für die langfristige Effizienz und Verfügbarkeit empfiehlt sich die Versorgung über OEM-Ersatzteile passend für SBA16M816. MOPA unterstützt Betreiber dabei als zuverlässiger Partner – von der Teileidentifikation bis zur schnellen Lieferung – damit der SBA16M816 Tag für Tag seine Stärken ausspielen kann.