CG170-20 Schiffsmotor und Dieselmotor für anspruchsvolle Marine- und Kraftwerksanwendungen
Der CG170-20 steht für hohe Leistungsdichte, Effizienz und robuste Dauerfestigkeit. Während MWM & Deutz mit der Baureihe CG170 die Plattform liefern, richtet sich der Blick bei Beschaffung und Betrieb klar auf den Motortyp CG170-20: eine 20-Zylinder-Konfiguration, die im maritimen Umfeld als Schiffsmotor ebenso überzeugt wie im stationären Einsatz als zuverlässiger Dieselmotor und Generatorantrieb.
Technische Eigenschaften des CG170-20 im Überblick
Der CG170-20 ist in der 170er-Klasse angesiedelt und verbindet ein kompaktes Layout mit hoher Leistungsabgabe. Je nach Ausführung und Applikation bewegt sich der Leistungsbereich im mehrmegawattfähigen Segment, typischerweise zwischen etwa 2,0 und 4,0 MW. Das Drehzahlfenster liegt – abhängig von der gewünschten Generatorfrequenz oder dem Antriebskonzept – im Bereich mittlerer Drehzahlen, häufig bei 1000 oder 1500 min⁻1. Die 20 Zylinder in V-Anordnung sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung, niedrige Schwingungswerte und eine sehr gute Lastannahme, wie sie im Marinebetrieb und in Kraftwerken gefordert ist.
Die Verbrennungsauslegung ist auf hohe Effizienz und geringe spezifische Verbräuche trimmt. Turboaufladung mit effizientem Ladeluftsystem, präzise Einspritztechnik (mechanisch oder elektronisch geregelt, je nach Spezifikation) sowie eine für harte Umgebungen ausgelegte Öl- und Kühlkreislaufarchitektur zahlen auf lange Standzeiten ein. Der resultierende Hubraum liegt – in Abhängigkeit von Bohrung/Hub innerhalb der Baureihe – im hohen zweistelligen Literbereich und bildet die Basis für das souveräne Drehmomentplateau über weite Lastbereiche.
Für Betreiber in der Schifffahrt ist die Flexibilität des CG170-20 entscheidend: Er kann als Hauptantrieb, als Bordstrom-Generator oder als Bestandteil von Hybrid- und DP-Systemen integriert werden. Im stationären Umfeld deckt der Motortyp Grundlast-, Spitzenlast- und Notstromanwendungen ab. In beiden Welten punktet der CG170-20 durch hohe Verfügbarkeit, gute Teillast-Effizienz und durchdachte Wartungsfreundlichkeit, die Stillstandszeiten reduziert.
· 20-Zylinder V-Layout für hohe Leistungsdichte
· Leistungsbereich im MW-Segment, geeignet für Antrieb und Stromerzeugung
· Mittlere Drehzahlklasse (typisch 1000/1500 min⁻1) für Marine- und Kraftwerksbetrieb
· Effiziente Turboaufladung und präzise Einspritzung für niedrigen Verbrauch
· Robuste Peripherie für Dauerbetrieb unter maritimen Bedingungen
· Gute Teillast-Performance und ruhiger Lauf für sensible Bordnetze
· Wartungsfreundliches Design für planbare Servicefenster
Typische Anwendungen des CG170-20 als Schiffsmotor und im stationären Bereich
Als CG170-20 Schiffsmotor findet der Antrieb seinen Platz auf Frachtschiffen, Fähren und Passagierschiffen, Offshore-Support-Vessels, Schleppern und Baggerschiffen. Dort spielt die Kombination aus Drehmomentstärke und kompaktem Package ihre Stärken aus – etwa bei anspruchsvollen Manövern, bei DP-Betrieb oder im redundanten Bordstromnetz.
Im stationären Umfeld ist der CG170-20 Dieselmotor eine bewährte Wahl für Kraftwerke, Container- und Inselnetze, Industriebetriebe sowie kritische Infrastrukturen. Ob als Dauerläufer in der Grundlast, als Spitzenlastaggregat mit schneller Lastannahme oder als zuverlässiger Notstromerzeuger: der CG170-20 bleibt durch sein breites Einsatzfenster wirtschaftlich. Für Nutzer, die nach „CG170-20 MWM & Deutz“ oder „CG170-20 OEM Ersatzteile“ suchen, bietet der Motortyp damit eine zukunftsorientierte Plattform, die sich in neue wie bestehende Anlagen integrieren lässt.
Warum der CG170-20 von Betreibern geschätzt wird
Zum einen liefert der Motor eine überzeugende Effizienzkennlinie und stabile Performance über den gesamten Lastbereich – ein Vorteil bei steigenden Kraftstoffpreisen und anspruchsvollen Emissionszielen. Zum anderen erleichtern modulare Baugruppen, gut zugängliche Wartungspunkte und ein über viele Jahre erprobtes Design den täglichen Betrieb. In der Praxis bedeutet das: planbare Serviceintervalle, verlässliche Start-Stopp-Sequenzen im Generatorbetrieb und eine hohe Anlagenverfügbarkeit über den gesamten Lebenszyklus.
OEM-Ersatzteile passend für CG170-20: Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer sichern
Für die Performance eines Aggregats dieser Größenklasse sind präzise Komponenten entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für CG170-20 spiegeln die aktuellen Spezifikationen des Motortyps wider, passen exakt zu den Toleranzen der Baugruppen und unterstützen die thermische sowie mechanische Stabilität im Dauerbetrieb. Das wirkt sich direkt auf Wirkungsgrad, Emissionsverhalten und Standzeiten aus – vom Einspritzsystem über Turbolader-Peripherie bis hin zu Dicht- und Verschleißteilen.
Wer Instandhaltung strategisch plant, setzt auf Teilequalität mit definierter Materialgüte und dokumentierter Fertigung. So bleiben Kompression, Ölkreislauf, Ventiltrieb und Ladedruckverhältnisse im vorgesehenen Fenster, was die Performance des CG170-20 über viele Betriebsstunden hinweg stabil hält. MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für CG170-20 und unterstützt Einkäufer, Schiffseigner und technische Entscheider mit fachkundiger Beratung, belastbaren Lieferzeiten und passgenauen Komponenten für MWM & Deutz Anwendungen.
MOPA als Partner für CG170-20
Von der Priorisierung kritischer Komponenten über die Zusammenstellung kompletter Wartungskits bis hin zur Dokumentation für Audits – MOPA bietet praxisnahe Lösungen rund um OEM-Ersatzteile passend für CG170-20. Das Ergebnis sind planbare Servicefenster, konsistente Motorparameter und ein verlässlicher Anlagenbetrieb – auf See wie an Land.
Fazit zum CG170-20
Der CG170-20 verbindet hohe Leistungsreserven mit effizientem Betrieb und deckt ein breites Spektrum in der Schifffahrt und im stationären Bereich ab. Für Betreiber, die den Nutzen dieses Motortyps voll ausschöpfen wollen, sind OEM-Ersatzteile passend für CG170-20 die Basis für dauerhafte Leistung und Wirtschaftlichkeit. MOPA unterstützt Sie mit passgenauer Versorgung und Expertise rund um den CG170-20 von MWM & Deutz.