BA6M816 – leistungsstarker Schiffsmotor für professionelle Anwendungen
Der BA6M816 steht für robuste 6‑Zylinder-Power, effiziente Verbrennung und eine lange Lebensdauer im harten maritimen und stationären Einsatz. Als Teil der 816‑Baureihe von MWM & Deutz ist der Motortyp klar auf Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit ausgelegt – der Fokus liegt jedoch auf dem, was den BA6M816 im täglichen Betrieb ausmacht: zuverlässige Leistung als Schiffsmotor und Dieselmotor mit bewährter Technik und praxisgerechten Serviceintervallen.
BA6M816 Schiffsmotor und Dieselmotor: technische Eigenschaften
Der BA6M816 ist ein 6‑Zylinder‑Reihendieselmotor mit Turboaufladung und wassergekühltem Aufbau. Seine Konstruktion setzt auf einen massiven Grundblock aus Guss, verstärkte Kurbelwellenlager und ein für Dauerbetrieb optimiertes Schmier- und Kühlsystem. In der Praxis deckt der BA6M816 je nach Ausführung einen typischen Leistungsbereich im mittleren Segment ab – mit hohen Drehmomentreserven bereits bei niedrigen Drehzahlen.
Technisch relevante Eckpunkte, die Anwender am BA6M816 schätzen:
- · 6‑Zylinder‑Reihenbauweise für Laufruhe und gute Servicezugänglichkeit
- · Turboaufladung, optional mit Ladeluftkühlung für höhere Effizienz
- · Mechanisch robuste Einspritztechnologie mit geregeltem Motor-Management
- · Drehzahlbereiche praxisgerecht: etwa 1.000–1.200 min⁻¹ für Propulsion, 1.500–1.800 min⁻¹ für Generatorbetrieb (konfigurationsabhängig)
- · Hubraum im zweistelligen Literbereich, ausgelegt auf Dauerlast und lange Standzeiten
- · Brennstoffflexibilität (MGO/MDO) für den maritimen Betrieb
- · Wartungsfreundlicher Aufbau mit gut zugänglichen Filtern, Düsen und Ventiltrieb
In Kombination mit einem marinen Wärmetauscher- oder Kielkühlsystem arbeitet der BA6M816 zuverlässig unter wechselnden Lastprofilen. Die Auslegung als Dieselmotor der 816‑Baureihe von MWM & Deutz bietet eine ausgewogene Balance aus spezifischem Verbrauch, Emissionsverhalten und thermischer Stabilität. Das Ergebnis sind stabile Abgastemperaturen, konstante Öldrücke und ein ruhiger Lauf – entscheidend für Schiffsbetriebe, in denen Planbarkeit zählt.
Leistungsdaten und Drehmomentcharakteristik des BA6M816
Der BA6M816 ist auf hohes Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich ausgelegt. In vielen Anwendungen liegt die Nennleistung – abhängig von Aufladung, Kühlung und Reglerkonfiguration – in einem Bereich, der Hilfsdiesel für Bordnetze ebenso abdeckt wie kleinere Propulsionsaufgaben. Durch die langhubige Auslegung reagiert der Motor spontan auf Lastwechsel, was ihn für Winden, Pumpen und Notstromaggregate prädestiniert.
Einsatzbereiche des BA6M816 in Schifffahrt und stationären Anlagen
Der BA6M816 kommt als Schiffsmotor auf Frachtschiffen, Versorgern, Passagierfähren und Offshore-Schiffen zum Einsatz – dort häufig als Hilfsdiesel für Generatoren, als Antrieb für Bugstrahlruder oder für Feuerlösch- und Ballastwasserpumpen. Dank seiner robusten Bauart eignet sich der BA6M816 von MWM & Deutz ebenso für den stationären Betrieb in Kraftwerken, in Notstromanlagen von Häfen und Terminals sowie in industriellen Pumpstationen und Kompressoranwendungen.
Warum dieser Motortyp so verbreitet und geschätzt ist:
• Verfügbarkeit: Der BA6M816 gilt als Dauerläufer mit praxiserprobter Technik. • Wirtschaftlichkeit: Günstige Verbrauchswerte unter Teil- und Volllast. • Modularität: Verschiedene Kühler-, Regler- und Aufladungskonzepte ermöglichen passgenaue Konfigurationen für Schiff und Land.
BA6M816 von MWM & Deutz: Schiffsmotor mit Fokus auf Betriebssicherheit
Für Betreiber zählt der sichere, planbare Betrieb. Der BA6M816 Dieselmotor liefert stabile Parameter über lange Laufzeiten und ist servicefreundlich aufgebaut. Durch klare Wartungsintervalle, gut dokumentierte Einstellwerte und eine über Jahre hinweg verfügbare Teileversorgung bleibt der Motor auch in anspruchsvollen Duty-Cycles ein zuverlässiger Leistungsträger. Wer auf den BA6M816 setzt, profitiert von einem Motortyp, der seine Stärken in der täglichen Praxis ausspielt – bei moderaten Lifecycle-Kosten und hoher Einsatzbereitschaft.
OEM-Ersatzteile passend für BA6M816: maximale Performance im Lebenszyklus
Für die Performance des BA6M816 sind präzise gefertigte Komponenten entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für BA6M816 halten die konstruktiven Toleranzen ein, entsprechen den vorgesehenen Werkstoffen und Spezifikationen und unterstützen die Auslegung des Motors im Dauerbetrieb. Das wirkt sich unmittelbar auf Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer aus – von der Einspritzdüse über Kolben, Laufbuchse und Lager bis zu Ventiltrieb, Turbolader, Filtration und Dichtungssätzen.
Vorteile im Überblick, wenn Sie auf OEM-Ersatzteile passend für BA6M816 setzen:
• Konstante Motorparameter, stabile Abgastemperaturen und saubere Verbrennung • Geringere Stillstandszeiten durch passgenaue Montage • Planbare Instandhaltung dank aufeinander abgestimmter Komponenten • Erhalt der Effizienz und des spezifischen Verbrauchs über den gesamten Lifecycle
MOPA ist ein zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für BA6M816. Mit fachkundiger Beratung, zügiger Verfügbarkeit und praxisnaher Teileauswahl unterstützt MOPA Betreiber, Schiffseigner und Instandhalter dabei, den BA6M816 wirtschaftlich zu betreiben und Instandsetzungen zielgerichtet zu planen – ob für den Einsatz als Schiffsmotor, als Hilfsdiesel oder im stationären Aggregat.
Fazit zum BA6M816
Der BA6M816 verbindet die robuste Konstruktion der 816‑Baureihe von MWM & Deutz mit einer drehmomentstarken Charakteristik und hoher Betriebssicherheit – ideal für maritime Anwendungen und stationäre Aufgaben. Wer auf langfristige Verfügbarkeit und effiziente Laufleistung setzt, trifft mit diesem Motortyp eine fundierte Wahl.
Für den nachhaltigen Betrieb sind OEM-Ersatzteile passend für BA6M816 essenziell. MOPA unterstützt Sie dabei als verlässlicher Partner – mit passenden Komponenten, fachlicher Expertise und Fokus auf Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihres BA6M816.