Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

TBD620-V8 Schiffsmotor für anspruchsvolle Einsätze

Der TBD620-V8 steht als Motortyp für robuste Leistung, hohe Effizienz und lange Lebensdauer – entwickelt für harte maritime und stationäre Anwendungen. Als Teil der 620 DIESEL Baureihe von MWM & Deutz kombiniert der TBD620-V8 bewährte Großmotoren-Technik mit praxisnaher Wartungsfreundlichkeit. Entscheider in Reedereien, Werften und Kraftwerksbetrieben schätzen den Fokus auf Drehmomentstärke, Betriebssicherheit und wirtschaftliche Standzeiten – genau darauf ist der TBD620-V8 ausgelegt.

TBD620-V8 Dieselmotor: technische Eigenschaften und Auslegung

Der TBD620-V8 ist ein V8-Viertakt-Dieselmotor mit Aufladung und effizienter Ladeluftkühlung. Seine Architektur zielt auf langlebigen Dauerbetrieb, niedrige spezifische Verbrauchswerte und hohe Teillast-Effizienz. In typischen Konfigurationen arbeitet der TBD620-V8 im mittleren Drehzahlniveau von etwa 900 bis 1.500 min⁻¹ und deckt – je nach Ausführung, Applikation und Abgasnachbehandlung – einen Leistungsbereich im ein- bis zweistelligen Megawatt-hundert-Kilowatt-Segment ab. Für maritime Aufgaben liefert der TBD620-V8 Schiffsmotor ein breites nutzbares Drehmomentband, was Manövrierbarkeit und konstante Vortriebsleistung unterstützt.

Die Verbrennung wird durch präzise Einspritztechnik mit auf die Zylinderköpfe abgestimmter Luftführung unterstützt. Turbolader und Ladeluftkühler sind auf Dauerlast ausgelegt, sodass der TBD620-V8 auch unter hohen Umgebungstemperaturen und wechselnden Lastprofilen stabil arbeitet. Der Gesamthubraum liegt – je nach Spezifikation – typischerweise im Bereich von rund 30 bis 40 Litern. Das verstärkte Kurbelgehäuse, nasse Laufbuchsen sowie einzeln abnehmbare Zylinderköpfe erleichtern planbare Instandhaltungen und verkürzen Liegezeiten.

Kenndaten und Highlights des TBD620-V8 auf einen Blick

  • · V8-Architektur, 4‑Takt, aufgeladen mit Ladeluftkühlung
  • · Drehzahlbereich typischerweise 900–1.500 min⁻¹ für Dauerbetrieb
  • · Leistungsstarke Drehmomentcharakteristik für Schiffspropulsion
  • · Gesamthubraum je nach Ausführung ca. 30–40 Liter
  • · Wartungsfreundliches Design mit einzeln demontierbaren Komponenten
  • · Optimierte Kühl- und Schmierkreisläufe für 24/7-Betrieb
  • · Effiziente Verbrennung für niedrige spezifische Verbräuche
  • · Bewährte Großmotoren-Technik aus der 620 DIESEL Baureihe

Einsatzbereiche des TBD620-V8 Schiffsmotors

Die Vielseitigkeit des TBD620-V8 macht ihn zu einer geschätzten Antriebs- und Aggregatelösung in unterschiedlichen Branchen. Als MWM & Deutz TBD620-V8 Schiffsmotor treibt er Frachtschiffe, Schlepper, Offshore-Versorger oder Fähren an – entweder als Hauptantrieb, als getriebegekoppelter Antrieb oder in Kombination mit Generatoren für dieselelektrische Systeme. Seine ruhige Laufkultur und das kräftige Anfahrmoment zahlen sich bei Manövern im Hafen und bei wechselnden Seezuständen aus.

Im stationären Bereich arbeitet der TBD620-V8 Dieselmotor in Stromerzeugungsanwendungen, Notstrom- und Spitzenlastkraftwerken. Dank stabiler Lastaufnahme und sauberem Drehzahlregelverhalten eignet er sich für Netzkoppelbetrieb ebenso wie für Inselnetze. Viele Betreiber wählen den TBD620-V8, weil er ein kalkulierbares Wartungsfenster bietet und in Langzeit-Fleet-Management-Strategien einfach zu integrieren ist.

Warum der TBD620-V8 so verbreitet und geschätzt ist

Zum Erfolg des TBD620-V8 tragen seine robuste Konstruktion, die gute Teileverfügbarkeit und die langfristige Servicefähigkeit bei. Der Motortyp ist für harte Zyklen ausgelegt, behält auch unter Teillast ein gutes Wirkungsgradniveau und lässt sich auf unterschiedliche Kraftstoffqualitäten im maritimen Umfeld auslegen. Die modulare Bauweise beschleunigt Instandsetzungen an Bord oder in der Werft und unterstützt planbare Stillstände. Für Flottenbetreiber zählt zudem die nachhaltige Wirtschaftlichkeit: Der Mix aus standfester Mechanik, effizienter Aufladung und klaren Wartungsintervallen senkt Lebenszykluskosten – ein Kernargument für den TBD620-V8 von MWM & Deutz.

OEM-Ersatzteile passend für TBD620-V8: Performance sichern und Lebensdauer verlängern

Für die Performance und Betriebssicherheit des TBD620-V8 sind Komponenten mit exakter Passform, abgestimmter Materialqualität und korrekten Fertigungstoleranzen entscheidend. OEM-Ersatzteile passend für TBD620-V8 stellen sicher, dass Einspritzsystem, Turbolader, Ladeluftkühler, Dichtungen, Laufbuchsen und Ventiltriebe genau auf die thermischen und mechanischen Lasten des Motors ausgelegt sind. Das wirkt sich direkt auf Zuverlässigkeit, Effizienz und die Standzeit zentraler Baugruppen aus.

Wer im harten Schiffsbetrieb oder in der Stromerzeugung kalkulierbare Verfügbarkeit benötigt, setzt auf eine konsequente Teilestrategie. OEM-Ersatzteile passend für TBD620-V8 unterstützen reproduzierbare Performance, konstante Emissionswerte und planbare Wartungszyklen – von der Zwischenüberholung bis zur Grundüberholung. Zudem reduziert die eindeutige Spezifikation das Risiko ungeplanter Stillstände durch Fehlpassungen oder Abweichungen im thermischen Verhalten.

MOPA ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um OEM-Ersatzteile passend für TBD620-V8 geht. Mit fachkundiger Beratung, schneller Verfügbarkeit und praxisorientierter Dokumentation unterstützt MOPA Betreiber, Werften und Servicebetriebe dabei, den TBD620-V8 Dieselmotor effizient zu betreiben – ob als Schiffsmotor von MWM & Deutz oder im stationären Generatorbetrieb.

Fazit zum TBD620-V8

Der TBD620-V8 überzeugt als leistungsstarker, effizienter und wartungsfreundlicher Großdiesel, der in der Schifffahrt und in stationären Anwendungen gleichermaßen Maßstäbe setzt. Seine technische Auslegung, die zuverlässige Drehmomentabgabe und die Langzeitstabilität machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für anspruchsvolle Projekte.

Damit der Nutzen über den gesamten Lebenszyklus erhalten bleibt, empfiehlt sich die Versorgung mit OEM-Ersatzteilen passend für TBD620-V8. MOPA unterstützt Sie dabei mit passgenauen Lösungen und fachlicher Expertise – für Leistung, Verfügbarkeit und eine lange Lebensdauer Ihres TBD620-V8.

Filter
%
EINSPRITZDUESE - 12137515 passend für MWM & Deutz Motoren
Produktbeschreibung: Einspritzdüse 12137515 für optimale MotorleistungEntdecken Sie die Einspritzdüse mit der Vergleichsnummer 12137515, ein unverzichtbares OEM Ersatzteil passend für MWM & Deutz Motoren. Mit dieser Einspritzkomponente steigern Sie die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihrer Motoren. Ihr präzise ausgearbeitetes Design sorgt für eine optimale Kraftstoffverteilung, was die Leistung Ihrer Maschinen erheblich verbessert und einen reibungslosen Betrieb sicherstellt.
% Vorteilspreis sichern. Jetzt einloggen!

234,00 €* 260,00 €*(10% gespart)