Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

% Günstigere Preise und
persönliche Konditionen sichern

Jetzt einloggen!

OEM Ersatzteile für Ihre Diesel- und Gasmotoren im Marine- und stationären Einsatz

Passend für:

Funktion und Vorteile

Motorpumpen sorgen für die Zirkulation von Flüssigkeiten, die für Kühlung, Schmierung und den Verbrennungsprozess notwendig sind. Ihre inneren Komponenten – von Laufrädern und Dichtungen bis hin zu Wellen und Gehäusen – müssen Hitze, Vibrationen und Druckschwankungen standhalten. Die wichtigsten Vorteile hochwertiger Pumpenteile sind:

  • Konstanter Flüssigkeitstransport unter allen Betriebsbedingungen
  • Längere Lebensdauer dank hoher Verschleißfestigkeit
  • Minimierte Ausfallzeiten durch passgenaue Fertigung und OEM-Kompatibilität

Bei Schiffspumpen sind Korrosionsbeständigkeit sowie kompakte und wartungsfreundliche Bauweisen besonders wichtig – vor allem wegen der rauen Einsatzbedingungen auf See.

Typen und Einsatzbereiche

Pumpenteile kommen in verschiedensten Systemen zum Einsatz, etwa in Einspritzpumpen, Ölpumpen, Seewasserpumpen oder Frischwasserkühlsystemen. Je nach Pumpentyp gehören dazu unter anderem:

  • Laufräder und Rotoren
  • Mechanische Dichtungen und O-Ringe
  • Lager, Wellen und Dichtungen

Ob in einer Motorpumpe oder einer Maschinenpumpe – Präzision und Widerstandsfähigkeit der internen Komponenten bestimmen die Förderleistung und Lebensdauer der Pumpe. Wir liefern Pumpenteile passend für MTU-, Deutz-, MAN-, Volvo Penta- und MWM-Motoren – ab Lager und in OEM-Qualität.

Materialien und Zuverlässigkeit

Moderne Pumpenteile bestehen aus verschleißfesten Metallen, Edelstahl, Keramik oder Hochleistungselastomeren. Für Schiffspumpen kommen häufig korrosionsbeständige Beschichtungen oder nichtmetallische Laufräder zum Einsatz, um die Auswirkungen von Salzwasser zu minimieren. Jedes Teil muss enge Fertigungstoleranzen erfüllen und gegenüber Kavitation und thermischen Belastungen beständig sein.

Pumpenteile für Industrie- und Schiffsmotoren – geeignet für MTU, Deutz, MAN, Volvo Penta und MWM – Ersatzteile

FAQ

Wofür werden Pumpenteile verwendet?
Pumpenteile bilden die inneren Bauelemente einer Pumpe und ermöglichen den Transport von Flüssigkeiten in Systemen wie Kühlung, Schmierung oder Kraftstoffversorgung. Dazu zählen Laufräder, Dichtungen, Wellen und Gehäuse – alle sind entscheidend für die Funktion und Zuverlässigkeit der Pumpe.

Können Pumpenteile bei Schiffspumpen einzeln ausgetauscht werden?
Ja. Die meisten Komponenten wie Laufräder, Dichtungen oder Lager können einzeln ersetzt werden – etwa im Rahmen von Wartung oder Überholung. So lässt sich die Pumpe wirtschaftlich instand setzen, ohne das gesamte Aggregat auszutauschen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Motorpumpe und einer Maschinenpumpe?
Eine Motorpumpe wird in der Regel von einem Verbrennungsmotor angetrieben, während eine Maschinenpumpe (bzw. Elektropumpe) über einen Elektromotor betrieben wird. Beide erfüllen ähnliche Aufgaben, sind jedoch auf unterschiedliche Energiequellen und Einsatzbereiche ausgelegt.

Leider gibt es keine Suchtreffer.