Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

% Günstigere Preise und
persönliche Konditionen sichern

Jetzt einloggen!

OEM Ersatzteile für Ihre Diesel- und Gasmotoren im Marine- und stationären Einsatz

Passend für:

Motorunterlegscheibe – Abdichtung und Lastverteilung im Motor

Die Motorunterlegscheibe ist ein kleines, aber entscheidendes Bauteil in der Motorenmontage. Sie verteilt Anpresskräfte, verhindert das Lösen von Verbindungen und sorgt für eine zuverlässige Abdichtung zwischen befestigten Flächen. Ob unter Schrauben, Muttern oder Bolzen – die richtige Unterlegscheibe schützt empfindliche Motorteile und trägt zur strukturellen Integrität bei. In maritimen und industriellen Motoren sind hochwertige Motorunterlegscheiben unerlässlich für Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer.

Funktion und Vorteile

Unterlegscheiben im Motorbau erfüllen mehrere wichtige Aufgaben in Konstruktion und Wartung:

  • Gleichmäßige Verteilung der Klemmkraft auf die Kontaktfläche
  • Schutz weicher Materialien oder Beschichtungen vor Druckschäden
  • Verbesserte Abdichtung und Sicherung gegen Lockerung durch Vibration

In dynamischen Anwendungen helfen Motorunterlegscheiben zudem, thermische Ausdehnungen, Oberflächenunregelmäßigkeiten und Druckschwankungen im Motorblock oder Gehäuse auszugleichen.

Typen und Anwendungsbereiche

Unterlegscheiben kommen in nahezu allen Motorkomponenten zum Einsatz – etwa bei Zylinderköpfen, Abgaskrümmern, Ölwannen, Pumpen oder Halterungen. Zu den gängigen Varianten zählen:

  • Flache Unterlegscheiben zur Lastverteilung
  • Federringe (Sicherungsscheiben) zur Vibrationssicherung
  • Dichtscheiben (z. B. aus Kupfer oder mit Dichtungsschicht) für flüssigkeitsdichte Verbindungen

Jede Motorunterlegscheibe muss zur jeweiligen Schraubengröße, zum Drehmoment und zur Umgebungsbedingung passen. In maritimen Anwendungen und stark vibrierenden Systemen sind korrosionsbeständige und selbstsichernde Ausführungen besonders wichtig.

Materialien und Verfügbarkeit

Unterlegscheiben für Motoren bestehen typischerweise aus gehärtetem Stahl, Edelstahl, Messing, Aluminium oder Kupfer – je nach Einsatzbereich. Spezielle Beschichtungen schützen zusätzlich vor Korrosion und Festfressen. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Motorunterlegscheiben passend für MTU-, MAN-, Volvo Penta-, Deutz- und MWM-Motoren – in OEM-Qualität und mit schneller Verfügbarkeit ab Lager.

Motorscheibe für Industrie- und Schiffsmotoren – geeignet für MTU, Deutz, MAN, Volvo Penta und MWM – Ersatzteile

FAQ

Wofür wird eine Motorunterlegscheibe verwendet?
Eine Motorunterlegscheibe wird unter einer Mutter, Schraube oder einem Bolzen angebracht, um den Druck gleichmäßig zu verteilen, Oberflächenschäden zu vermeiden und das Drehmoment sowie die Abdichtung bei Hitze, Druck und Vibration zu sichern.

Sind alle Unterlegscheiben gleich?
Nein. Unterlegscheiben unterscheiden sich in Größe, Dicke, Material und Funktion. Einige sind für die Abdichtung ausgelegt, andere zur Sicherung oder zur Dämpfung von Vibrationen. Die Wahl der richtigen Scheibe ist entscheidend für Sicherheit und Funktion.

Wann sollten Unterlegscheiben im Motor ersetzt werden?
Unterlegscheiben sollten bei jeder Motorüberholung, beim Entfernen von Schraubverbindungen oder bei sichtbaren Abnutzungserscheinungen, Korrosion oder Verformung ersetzt werden. Der Wiedereinbau beschädigter Scheiben kann zu Undichtigkeiten oder Drehmomentverlust führen.

Leider gibt es keine Suchtreffer.