Schilder und Kennzeichnungen – Sicherheit und Übersicht für technische Systeme
In maritimen und industriellen Umgebungen sind klare Schilder und Kennzeichnungen essenziell für Betriebssicherheit, Orientierung und Regelkonformität. Ob an Motoren, Rohrleitungen, Schaltpulten oder Notausgängen – gut platzierte visuelle Hinweise ermöglichen es Besatzung und Technikern, schnell und richtig zu handeln. Sie helfen, Gefahren zu vermeiden, unterstützen Wartungsarbeiten und erfüllen internationale Sicherheitsstandards.
Funktion und Anwendungsbereiche
Schilder und Kennzeichnungen liefern wichtige Informationen in sicherheitsrelevanten Bereichen von Schiffen, Maschinenräumen und technischen Anlagen. Häufige Einsatzbereiche sind:
- Kennzeichnung von Leitungen und Motorkomponenten
- Warnhinweise zu Hochspannung, Druck oder Temperatur
- Beschriftung von Ventilen, Tanks, Zugangsklappen und Steuergeräten
- Hinweise zu Bedienung, Fluchtwegen und Sicherheitszonen
An Bord von Schiffen müssen diese Kennzeichnungen deutlich sichtbar, langlebig und beständig gegen Hitze, Feuchtigkeit, Chemikalien und mechanische Beanspruchung sein.
Arten von Schildern und Kennzeichnungslösungen
Die Kategorie umfasst Klebeetiketten, gravierte Schilder, Metallschilder, Clip-on-Rohrmarkierer, Sicherheitstafeln und mehr. Die Materialien reichen von eloxiertem Aluminium und Edelstahl bis hin zu industrietauglichen Kunststoffen und UV-beständigen Laminaten. Alle Schilder und Kennzeichnungen müssen unter realen Einsatzbedingungen dauerhaft lesbar bleiben.
Regelwerke und Normen
Im maritimen Bereich unterliegen Schilder und Kennzeichnungen häufig den Anforderungen von Klassifikationsgesellschaften (z. B. DNV, ABS, LR) sowie internationalen Standards wie SOLAS oder ISO 14726 (Farbkennzeichnung von Rohrleitungen). Die korrekte Kennzeichnung von Kraftstoffleitungen, Bilgensystemen und Notfalleinrichtungen ist nicht nur bewährte Praxis, sondern auf vielen Schiffen gesetzlich vorgeschrieben.
