Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DIV.VOLVO Schiffsmotor und Dieselmotor – Motortyp aus der VOLVO Reihe von Volvo/Volvo Penta

Der Motortyp DIV.VOLVO steht für eine leistungsstarke und zuverlässige Plattform, die in anspruchsvollen maritimen und stationären Anwendungen überzeugt. Als Teil der VOLVO Reihe von Volvo/Volvo Penta ordnet sich DIV.VOLVO in ein bewährtes, technisch ausgereiftes Portfolio ein – im Fokus stehen jedoch klar die spezifischen Stärken des DIV.VOLVO selbst: hohe Effizienz, starke Drehmomentausbeute und eine robuste, wartungsfreundliche Konstruktion, die auf lange Lebensdauer unter realen Betriebsbedingungen ausgelegt ist.

Ob als DIV.VOLVO Schiffsmotor für den Antrieb oder als DIV.VOLVO Dieselmotor für Bordnetz-Generatoren und industrielle Aggregate – der Motortyp liefert verlässlich die Leistung, die Betreiber in Handelsschifffahrt, Offshore-Einsatz und Energieversorgung benötigen. Aus dem Zusammenspiel moderner Einspritztechnik, optimierter Aufladung und intelligenter Motorsteuerung resultieren saubere Verbrennung, niedriger Kraftstoffverbrauch und ein weiter, nutzbarer Drehzahlbereich.

Technische Eigenschaften des DIV.VOLVO Dieselmotor-Typs

DIV.VOLVO basiert auf bewährten Reihenkonfigurationen mit 4 bis 6 Zylindern und deckt damit ein breites Leistungsspektrum ab. Typische Hubräume bewegen sich – abhängig von der jeweiligen Ausführung – von etwa 5 bis 16 Litern; die nutzbaren Leistungsbereiche reichen von wirtschaftlichen Dauerleistungs-Setups bis hin zu kraftvollen Antrieben für dynamische Manöver. Die Motoren arbeiten in der Regel mit Abgasturboaufladung und effizienter Ladeluftkühlung. Je nach Baureihen-Variante kommen moderne Einspritzsysteme wie Common-Rail oder elektronisch gesteuerte Pumpen-Düse-Lösungen zum Einsatz, gesteuert durch ein präzises Engine-Management.

Das Resultat ist ein flaches Drehmomentplateau mit kräftigem Anzug aus niedrigen Drehzahlen, ideal für Manöver in Häfen, Schleppbetrieb oder gleichmäßige Generatorlasten. Konfigurierbare Kühlkreisläufe (Wärmetauscher oder Keel Cooling), 4-Ventil-Zylinderköpfe, effiziente Schmierung und der Einsatz hochfester Werkstoffe tragen zur hohen Dauerfestigkeit bei. Varianten mit Abgas-Nachbehandlung (z. B. SCR) ermöglichen die Einhaltung strenger Emissionsvorgaben bis hin zu IMO III – ein entscheidender Vorteil für moderne Flottenplanung und Compliance.

  • · Reihenkonfiguration mit 4–6 Zylindern für hohe Laufruhe
  • · Hubraumspanne von ca. 5–16 l für vielfältige Leistungsanforderungen
  • · Starkes Drehmoment schon bei niedriger Drehzahl
  • · Effiziente Aufladung mit Ladeluftkühlung
  • · Moderne Einspritztechnik und präzise Motorsteuerung
  • · Optionen mit IMO III dank SCR-Nachbehandlung
  • · Flexible Kühlkonzepte: Wärmetauscher oder Keel Cooling
  • · Servicefreundlicher Zugang zu Filtern, Pumpen und Sensorik

Einsatzbereiche: DIV.VOLVO Schiffsmotor in der Praxis

DIV.VOLVO von Volvo/Volvo Penta ist in zahlreichen Anwendungen etabliert. In der Schifffahrt reicht die Spanne von Arbeitsschiffen, Crew-Transfer- und Versorgungseinheiten über Fähren und Patrouillenboote bis hin zu Fischereifahrzeugen. Als DIV.VOLVO Schiffsmotor überzeugt der Typ durch elastische Kraftentfaltung, wirtschaftlichen Verbrauch und robuste Dauerleistung. Im Bordnetz dient der DIV.VOLVO Dieselmotor als Antrieb für Generatoren – etwa für Hotel- und Prozesslasten, als Notstromaggregat oder in hybriden Konfigurationen mit PTO/PTI-Schnittstellen.

Auch stationär spielt der Motortyp seine Stärken aus: in Industrie- und Hafenanlagen, in dezentralen Energieprojekten oder als zuverlässige Basis für Pumpen- und Kompressorantriebe. Schnittstellen wie SAE-Glocke, flexible Kupplungen und Nebenabtriebe erlauben die einfache Einbindung in unterschiedliche Antriebs- und Genset-Layouts. Für Betreiber bedeutet das planbare Integration, kurze Inbetriebnahmezeiten und eine hohe Verfügbarkeit im täglichen Betrieb.

Warum DIV.VOLVO verbreitet und geschätzt ist

Neben der soliden Grundkonstruktion punkten DIV.VOLVO Motoren mit niedrigen Lebenszykluskosten. Die Kombination aus effizienter Verbrennung, standfesten Komponenten und guter Zugänglichkeit senkt Stillstandszeiten und erleichtert Wartungsroutinen. Die elektronische Steuerung unterstützt eine präzise Abstimmung auf Lastprofile, und optionale Überwachungsfunktionen erleichtern die Zustandsdiagnose. Betreiber profitieren zudem von der weltweit etablierten Serviceinfrastruktur der VOLVO Familie – ein Pluspunkt für Flotten mit internationalem Einsatzprofil.

OEM-Ersatzteile passend für DIV.VOLVO: Performance, Zuverlässigkeit, Lebensdauer

Für nachhaltige Leistung und planbare Betriebskosten sind OEM-Ersatzteile passend für DIV.VOLVO die erste Wahl. Maßhaltige Komponenten, abgestimmte Werkstoffpaarungen und aktuelle Revisionsstände unterstützen die ursprüngliche Effizienz- und Emissionsperformance des Aggregats. Ob Injektoren mit Kenncode, Dicht- und Dämpfungselemente, Turbolader-Baugruppen oder Sensorik – OEM-Ersatzteile passend für DIV.VOLVO sorgen dafür, dass Einspritzcharakteristik, Ladedruck und Temperaturhaushalt exakt im vorgesehenen Fenster arbeiten. Das reduziert Folgekosten, stabilisiert Öl- und Kühlkreisläufe und verlängert Wartungsintervalle im vorgesehenen Rahmen.

Gerade bei hartem Einsatz auf See zählen Verfügbarkeit und Passgenauigkeit. MOPA ist Ihr zuverlässiger Partner für OEM-Ersatzteile passend für DIV.VOLVO – mit fachkundiger Identifikation über Motordaten, zügiger Beschaffung und bedarfsgerechter Logistik. Von Filtrationspaketen über Dichtungssätze bis zu Einspritz- und Abgas-Komponenten erhalten Sie passende Lösungen, die die Performance Ihres Systems stützen und ungeplante Ausfälle minimieren. Für Betreiber, die Wert auf Effizienz, Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer legen, sind OEM-Ersatzteile passend für DIV.VOLVO ein zentraler Baustein im Wartungskonzept.

Praxisnutzen bei der Ersatzteilstrategie

Mit OEM-Ersatzteilen passend für DIV.VOLVO bleiben Drehmomentverlauf, Startverhalten und Emissionswerte auf dem vorgesehenen Niveau. Zugleich erleichtern eindeutig spezifizierte Komponenten die Dokumentation gegenüber Behörden oder Klassifikationen und unterstützen eine klare Planbarkeit von Servicefenstern. MOPA begleitet Sie von der Identifikation über die Teileauswahl bis zur termingerechten Lieferung – transparent, schnell und mit technischem Verständnis für die Anforderungen in der Schifffahrt und im stationären Betrieb.

Fazit

DIV.VOLVO steht als Motortyp für effiziente, robuste und vielseitige Antriebe in Marine- und Industrieanwendungen. Die Kombination aus starker Drehmomentcharakteristik, flexibler Integration und zeitgemäßer Emissionsfähigkeit macht den DIV.VOLVO Dieselmotor zu einer attraktiven Wahl für Betreiber mit hohen Ansprüchen.

Für die dauerhafte Leistungsfähigkeit und hohe Verfügbarkeit empfiehlt sich die Versorgung über OEM-Ersatzteile passend für DIV.VOLVO. Mit MOPA haben Sie dafür einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der die passenden Komponenten zügig bereitstellt und so den wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Anlagen unterstützt.

Filter
KUEHLMITTEL (GRÜN) 5L - 22567206 passend für Volvo/Volvo Penta Motoren
Flexibles Kühlmittel für verschiedene MotorenEntdecken Sie unser Kühlmittel (grün) 5l, ein zuverlässiges Produkt mit der Vergleichsnummer 22567206. Dieses Kühlmittel ist perfekt geeignet für Ihre passenden für Volvo/Volvo Penta Motoren und sorgt für eine effektive Temperaturkontrolle. Eine konstante Kühlung trägt entscheidend zur Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Motoren bei.Ideal verarbeitet für Volvo/Volvo Penta MotorenUnser Kühlmittel (grün) 5l eignet sich besonders für Motoren, die passend für Volvo/Volvo Penta entwickelt wurden. Die präzise Formel sorgt dafür, dass Ihr Motor unter verschiedenen Bedingungen effizient arbeitet. Mit dieser Lösung erhöhen Sie nicht nur die Funktionalität, sondern minimieren auch den Verschleiß der Bauteile. Vertrauen Sie auf unser Produkt als qualitätsbewusstes OEM Ersatzteil, das höchste Standards erfüllt.
% Vorteilspreis sichern. Jetzt einloggen!